Freitag, 04. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Index am Mittag kurz ins Minus, bevor er am Nachmittag weiter anstieg. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Studie: Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU
Große Textilkonzerne haben einer neuen Studie zufolge weiterhin ein "hohes Risiko", dass Teile ihrer Produkte durch Zwangsarbeit in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang hergestellt worden sein könnten. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". "Eine beträchtliche Menge an Kleidungsstücken, die durch uigurische Zwangsarbeit gefärbt sind, gelangen ohne Einschränkung in die EU", schreiben die Studienautoren um den uigurischen Politikwissenschaftler Yalkun Uluyol von der Sheffield Hallam University in England. Sie haben die Lieferketten von vier chinesischen Textilfirmen untersucht und sind dabei auf Hinweise für Zwangsarbeit gestoßen. So würden diese Firmen laut eigenen Berichten etwa an staatlichen "Armutsbekämpfungsprogrammen" teilnehmen, was nach Ansicht vieler Experten ein Euphemismus für Zwangsarbeit ist. Mittels Zolldaten und anderer öffentlich einsehbarer Quellen konnten die Forscher zudem Geschäftsbeziehungen zwischen drei chinesischen Firmen und insgesamt 39 internationalen Marken feststellen. Die von der SZ kontaktierten Marken räumten die Beziehungen teilweise ein, stritten aber jede Verbindung zu Zwangsarbeit ab. Finanziert wurde die Studie von der linken S&D-Fraktion im EU-Parlament. Diese hofft, dadurch die Verabschiedung des EU-Lieferkettengesetzes zu beschleunigen. Dieses sieht schärfere Prüfpflichten für Unternehmen vor. Die letzten Details werden derzeit noch zwischen den EU-Institutionen verhandelt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 06.12.2023 - 11:10 Uhr
Andere News
USA: Trump nimmt den Armen und gibt den Reichen: der Anti-Robin-Hood
Donald Trump signalisiert Bereitschaft zu Gesprächen mit Iran
News: Donald Trump, Friedrich Merz, Russland, Robert Habeck, Frauenfußball, Europameisterschaft
Russlands Angriffskrieg: Ukraine meldet massiven Drohnenangriff auf Kyjiw
|