Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
Leo XIV. ist neuer Papst
KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
Dax startet mit neuem Rekordhoch
1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen

Newsticker

19:23Reichinnek: Kapitalismus hat mit Demokratie rein gar nichts zu tun
19:13Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert
17:44Dax legt zu - Neues Allzeithoch durch Zollhoffnungen
17:12Joachim Löw: Stürmer Thomas Müller auch als Typ "einzigartig"
16:56Friedensnobelpreisträger verurteilt deutsche Israel-Haltung
16:51Gewerkschaften fordern Vorgaben für Umgang mit Beamten aus AfD
16:21Stegner rügt deutsche Russland-Haltung - Kritik von Grünen und CDU
16:06Rapper Xatar ist tot
15:53Linken-Bundesparteitag in Chemnitz eröffnet
15:47Neuauflage von Pink-Floyd-Film an der Spitze der Album-Charts
15:35Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin
14:49Justizministerin Hubig begrüßt Sondertribunal gegen Russland
14:35Reiche will Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik verbessern
14:201. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
13:41SPD-Fraktion gegen "pauschale" Zurückweisungen bei Asylgesuchen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Bundeswehr kürzt beim Essen für Soldaten


Bundeswehr-Soldat (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundeswehr wird offenbar die Verpflegung ihrer Soldaten zum 1. Januar 2024 deutlich umstellen. Das zuständige Verpflegungsamt der Bundeswehr (VpflABw) will unter anderem weniger Obst sowie Fisch- und Rindfleisch-Gerichte anbieten, berichtet die "Bild" (Freitagsausgabe). Damit will die Bundeswehr Kosten senken und den Umweltschutz stärken.

"Um der Preisdynamik des Marktes Rechnung zu tragen, aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit, streben wir eine konzeptionelle Reduzierung unseres Warenkorbes an", zitiert die Zeitung aus einer internen E-mail: "Dies betrifft besonders die Beschaffung von Rindfleischprodukten, frischem Obst und tiefgekühltem Fisch." So sollen Fischgerichte demnach nur noch einmal pro Woche angeboten werden. Rindfleisch soll insbesondere durch Geflügel- und Schweinefleisch sowie durch vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte ersetzt werden. Ein Sprecher des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr bestätigte der Zeitung die Prüfung und Anpassung der Speisepläne.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.11.2023 - 09:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung