Montag, 17. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch
Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
Fußball-EM: England schlägt Serbien mühevoll
Dax startet deutlich über 18.000er-Marke
Bund der Steuerzahler will Komplettabschaffung der Grundsteuer
Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
Stark-Watzinger feuert Staatssekretärin Döring
Bündnis drängt auf Eile bei Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel
Netanjahu löst Kriegskabinett auf

Newsticker

14:32Grüne haben Bedenken gegen Abschiebe-Deal mit Usbekistan
14:29Hochschulvertreter sehen Vertrauen in Stark-Watzinger beschädigt
14:18Expertenbericht: Bildungsinvestitionen reichen nicht aus
13:52Tui setzt Hoffnungen auf Tourismus in Afrika
13:38EVP erwartet grünes Licht für zweite Amtszeit von der Leyens
13:17Bericht: Ausreichend Unterstützer für AfD-Verbotsantrag im Bundestag
13:05Dürr verteidigt Stark-Watzinger nach Rauswurf von Staatssekretärin
12:34Dax dreht am Mittag leicht ins Minus - Anleger bleiben vorsichtig
12:06FDP drängt auf höhere Beschäftigungsquote von Ukrainern
11:48Bundesregierung hält an Zeitplan für Haushalt fest
11:11EU-Umweltminister billigen Renaturierungsgesetz
10:55Netanjahu löst Kriegskabinett auf
10:27Meldestelle erfasst deutlich mehr antiziganistische Vorfälle
10:16Umfrage: Faxnutzung in Büros geht nur langsam zurück
09:31Dax startet deutlich über 18.000er-Marke

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 17.985 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Continental und Symrise, die größten Abschläge gab bei Bayer, Adidas und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Unicef Deutschland fordert sofortigen Waffenstillstand in Gaza


Gazastreifen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unicef Deutschland fordert aufgrund der aktuellen Situation einen "humanitären Waffenstillstand und uneingeschränkten Zugang für humanitäre Hilfe" am Gazastreifen. Dieser Schritt sei unumgänglich, da es "an Trinkwasser, Lebensmitteln, Medikamenten, Strom und sicheren Notunterkünften für die vielen Menschen, die ihr Zuhause verloren oder auf der Suche nach Schutz verlassen haben", fehle, sagte die leitende Pressesprecherin Vera Tellmann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Um den hohen Bedarf zu decken, würde ein "Zigfaches der lebensrettenden Güter, die seit dem Wochenende über die ägyptische Grenze in den Gazastreifen gelangen", benötigt werden, ergänzte sie.

Die Lage würde sich vor allem für Kinder und Jugendliche immer weiter zuspitzen, "die psychische Belastung ist massiv". Seit den Angriffen der islamistischen Hamas vor gut zwei Wochen sind bei den Gegenschlägen Israels im Gazastreifen nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks 2.360 Kinder ums Leben gekommen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.10.2023 - 07:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung