Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
6,1 Prozent weniger Ehescheidungen im Jahr 2023
Braun sieht Deutschland schlecht vorbereitet auf neue Pandemien

Newsticker

11:00Braun sieht Deutschland schlecht vorbereitet auf neue Pandemien
10:586,1 Prozent weniger Ehescheidungen im Jahr 2023
10:35Weidel strebt Fraktion mit Orban und Le Pen im EU-Parlament an
10:06Weber bezeichnet Neuwahlen in Frankreich als "Spiel mit dem Feuer"
10:00DFB macht nach Krise wieder Gewinn
09:39Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
09:25Ausgaben von Kitas in freier Trägerschaft auf 12.300 Euro gestiegen
09:05Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken
08:39Bezug des Treibhausgases SF6 um 3,4 Prozent gesunken
08:14Verdi ruft zu Warnstreiks am Container-Terminal Wilhelmshaven auf
07:46ADAC sieht Aufschlag von rund 40 Cent je Liter an Autobahntankstellen
06:53Behindertenbeauftragter kritisiert neues Staatsbürgerschaftsrecht
06:40Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.219 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Vonovia, Airbus und BASF, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Sartorius und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Großbritannien: Sunak will Rauchverbot jährlich ausweiten


Raucherin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak will den Verkauf von Zigaretten an Personen, die nach dem 1. Januar 2009 geboren sind, verbieten. "Diese Änderungen bedeuten, dass unsere Kinder niemals eine Zigarette kaufen können, was sie davor bewahrt, süchtig zu werden, und ihre Gesundheit sowohl jetzt als auch in Zukunft schützt", sagte Sunak am Mittwoch. Die Vorschläge des Parteichefs der britischen Konservativen sehen zudem vor, dass das Mindestalter für Tabakkonsum jedes Jahr um ein Jahr angehoben wird, bis es für die gesamte Bevölkerung gilt.

Neuseeland hatte im vergangenen Dezember ein ähnliches Gesetz verabschiedet, das ebenfalls den 1. Januar 2009 als Stichtag für ein lebenslanges Rauchverbot setzt. Im britischen Parlament soll die Abstimmung über die Maßnahme als Gewissensentscheidung deklariert und darüber ohne Parteibindung abgestimmt werden. Sunaks Ziel ist erklärtermaßen eine rauchfreie Generation. "Kein Elternteil möchte, dass sein Kind mit dem Rauchen anfängt", sagte er. "Rauchen ist eine tödliche Angewohnheit, die Zehntausende von Menschen das Leben kostet und unseren Gesundheitsdienst jedes Jahr Milliarden kostet, aber auch unserer Produktivität als Land enorm schadet." Laut Regierungsangaben ist Rauchen die größte vermeidbare Todesursache im Vereinigten Königreich. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kosten werden auf umgerechnet fast 20 Milliarden Euro beziffert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.10.2023 - 17:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung