Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu
Leo XIV. ist neuer Papst
80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt
Dax am Mittag weiter stark - Infineon gefragt
Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern

Newsticker

09:58KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
09:37Dax startet mit neuem Rekordhoch
09:23Wüst hält Debatte über Kanzlerwahl für überzogen
08:22Destatis: Beantragte Regelinsolvenzen im April gestiegen
07:36Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
06:28Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
06:00Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"
05:00Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
05:00Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
01:00Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
01:00SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: "Sind beide Profis"
00:00SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
00:00Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
00:00Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
00:00Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9:12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Staugefahr nimmt in den nächsten Tagen deutlich zu


Staugefahr (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Urlauber, Ausflügler und Pendler werden am kommenden Wochenende wohl wieder häufiger im Stau stehen. Mit Herbstferien-Beginn in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen erhalte der Reiseverkehr "neuen Schwung", teilte der ADAC am Montag in seiner Stauprognose für die kommenden Tage mit. Ein Großteil der Urlauber werde Ziele in Deutschland oder den Alpenländern ansteuern.

Viele würden auch den Brückentag am 2. Oktober frei nehmen, um gemeinsam mit dem Feiertag am 3. Oktober ein verlängertes Wochenende zu genießen. In Berlin, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist der 2. Oktober zudem schulfrei. Besonders staugefährdet sind laut ADAC die Straßen in die Wanderregionen der Alpen und Mittelgebirge sowie zu den Küsten. Engpässe sind zudem auf den Ballungsraumautobahnen und an den derzeit rund 1.500 Autobahnbaustellen zu erwarten. In München endet am 3. Oktober auch noch das Oktoberfest, der Besucherverkehr füllt die Autobahnen rund um die bayerische Hauptstadt zusätzlich. Die besonders belasteten Fernstraßen sind laut ADAC die Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee sowie die Großräume Köln, Hamburg und München. Betroffene Autobahnen sind die A1/A3/A4 Kölner Ring, A1 Bremen - Hamburg - Lübeck, A2 Oberhausen - Dortmund, A3 Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau, A5 Hattenbacher Dreieck - Karlsruhe - Basel, A7 Hamburg - Flensburg, A7 Würzburg - Füssen/Reutte, A8 Stuttgart - München - Salzburg, A9 Nürnberg - München, A24 Hamburg - Berlin, A61 Mönchengladbach - Koblenz, A93 Inntaldreieck - Kufstein, A95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen und die A99 Umfahrung München. Auf den Fernstraßen der Alpenländer bleiben dagegen laut ADAC-Einschätzung große und lange Staus aus, auch wenn neben etlichen Herbsturlaubern auch viele Wochenendausflügler unterwegs sind. "Lebhaft" dürfte es dagegen zeitweise auf der Tauern-, Fernpass-, Brenner- Rheintal- und Gotthard-Route werden. Bei der Einreise nach Deutschland seien kurze Grenzwartezeiten möglich.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.09.2023 - 10:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung