Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu
Leo XIV. ist neuer Papst
80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt
KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
Dax am Mittag weiter stark - Infineon gefragt

Newsticker

11:50Bericht: AfD-Politiker Krah soll Immunität verlieren
11:29Telefonat: Merz spricht mit Netanjahu über humanitäre Not in Gaza
10:55Merz pocht in Brüssel auf Integration der Kapitalmärkte
09:58KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
09:37Dax startet mit neuem Rekordhoch
09:23Wüst hält Debatte über Kanzlerwahl für überzogen
08:22Destatis: Beantragte Regelinsolvenzen im April gestiegen
07:36Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
06:28Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
06:00Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"
05:00Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
05:00Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
01:00Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
01:00SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: "Sind beide Profis"
00:00SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9:12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Tankstellenbetreiber klagt gegen Verbrenner-Aus in der EU


Auspuff (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ein deutsches Unternehmen klagt gegen das geplante Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Die Lühmann-Gruppe aus Niedersachsen will vor einem europäischen Gericht Teile der EU-Verordnung kippen, der zufolge ab dem Jahr 2035 alle Neuwagen CO2-frei sein sollen. "Es klingt schön, nur noch emissionsfreie Autos zuzulassen", sagte Lorenz Kiene, der Chef der Lühmann-Gruppe, zu der "Welt am Sonntag".

Der Plan der EU sei "von Ideologie getrieben, nicht von Fakten", so der Chef des Tankstellenbetreibers. Seiner Vorstellung nach sollten Verbrenner, die ausschließlich klimafreundlichen Sprit tanken, weiterhin erlaubt sein - und die Kraftstoffe auch auf die Flottengrenzwerte angerechnet werden können, die Pkw-Hersteller in Europa erfüllen müssen. Nur dann, sagte Kiene, würden Unternehmen wie BMW und Volkswagen solche Fahrzeuge auch tatsächlich bauen. Der Kläger kritisiert vor allem, dass die EU nur solche Autos als emissionsfrei betrachtet, die keine Abgase ausstoßen. Für E-Fuel-Hersteller ist das ein Problem, denn ihre Kraftstoffe könnten in der Gesamtrechnung zwar umweltfreundlich sein, erzeugten auf der Straße aber Kohlendioxid. Aus Sicht der EU gelten sie daher als klimaschädlich. Kiene findet diese Logik absurd. "Es ergibt keinen Sinn, Emissionen nur am Auspuff zu messen", sagte er. "Man sollte den CO2-Ausstoß über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs hinweg erfassen." Wissenschaftler halten nichts von Kienes Vorhaben. "E-Fuels, die vollständig mit Ökostrom produziert werden können zwar genauso niedrige Emissionen haben wie Elektroautos", sagte Falko Ueckerdt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung der "Welt am Sonntag". Doch der Knackpunkt sei ein anderer. "Das Narrativ von E-Fuels im Straßenverkehr droht dem Klimaschutz zu schaden", meint Ueckerdt. "Denn es ist unrealistisch und verzögert die notwendige Transformation hin zu Elektroautos." Die Kraftstoffe würden anderswo gebraucht, etwa für Flugzeuge und Schiffe, die man kaum mit Strom betreiben könne.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.09.2023 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung