Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu
Leo XIV. ist neuer Papst
80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt
Dax am Mittag weiter stark - Infineon gefragt
Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern

Newsticker

09:58KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
09:37Dax startet mit neuem Rekordhoch
09:23Wüst hält Debatte über Kanzlerwahl für überzogen
08:22Destatis: Beantragte Regelinsolvenzen im April gestiegen
07:36Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
06:28Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
06:00Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"
05:00Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
05:00Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
01:00Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
01:00SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: "Sind beide Profis"
00:00SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
00:00Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
00:00Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
00:00Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9:12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

WLAN-Nutzer im Flugzeug trotz geringer Geschwindigkeit zufrieden


Rothaarige Frau in einem Flugzeug (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Innofact im Auftrag des Vergleichsportals Verivox zeigt, dass trotz hoher Preise und geringer Geschwindigkeiten das Internet in Flugzeugen vergleichsweise beliebt ist. Das berichtet die "Welt am Sonntag". Mehr als jeder dritte befragte Passagier hat demnach das WLAN an Bord in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal genutzt.

Von den jüngeren Reisenden unter 30 Jahren soll sich sogar jeder Zweite des Flugzeug-Internets bedient haben. "Während das mobile Internet am Boden immer schneller wird, stagnieren die Surfgeschwindigkeiten über den Wolken seit Jahren", sagte Jens-Uwe Theumer, Telekommunikationsexperte bei Verivox. In den meisten Fällen muss für die Nutzung im Flugzeug zudem gezahlt werden - wenn WLAN überhaupt angeboten wird. Gratis-Dienste an Bord sind dagegen selten. Die Fluggesellschaften Air France und Swiss gestatten ihren Passagieren kostenloses Surfen und Chatten, bei Iberia gilt das nur für die Businesskunden. Trotz der geringen Geschwindigkeiten sind laut der Umfrage sieben von zehn Flugzeug-Surfern mit dem an Bord angebotenen WLAN entweder "sehr zufrieden" oder "einigermaßen zufrieden". Im Vergleich zu anderen Transportmitteln ist das die höchste Quote. So nutzen zwar bis zu 80 Prozent der befragten Reisenden in Zügen und Fernbussen das dort kostenlose WLAN, doch zufrieden sind damit der Umfrage zufolge nur etwa 60 Prozent. Die Zahlungsbereitschaft für das Surfen unterwegs ist allerdings nicht sonderlich ausgeprägt. Mehr als zwei Drittel der Befragten geben für alle drei Verkehrsmittel an, keinen Aufpreis für ein besseres Netz zahlen zu wollen. Nur jeder Fünfte würde der Umfrage zufolge maximal fünf Euro für ein Datenpaket von 200 Megabyte pro Stunde ausgeben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.09.2023 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung