Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt

Newsticker

15:54Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax lässt deutlich nach - BASF hinten


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.572 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax im Tagesverlauf seine Verluste aus.

Bis kurz vor Handelsschluss lag ein Großteil der Werte an der Frankfurter Börse im Minus, einzig die Papiere von Infineon, der Commerzbank sowie der Rückversicherer Münchener Rück und Hannover Rueck konnten Zugewinne verzeichnen. Die deutlichsten Verluste gab es bei den BASF-Aktien. "Nach der gestrigen US-Notenbanksitzung sind die Marktteilnehmer in Europa gespannt, wie die Investoren in den USA mit etwas zeitlichen Abstand reagieren werden", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow das Börsengeschehen. "Insbesondere das weiterhin anziehende Renditeumfeld dürfte den US-Aktien zu schaffen machen. Auch die Rohölpreise sorgen nicht für entspannte Gesichter bei den Marktteilnehmern." Der Ölpreis stieg am Donnerstag: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 93,99 US-Dollar, das waren 46 Cent oder 0,5 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags. Auch der Gaspreis legte zu: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im Oktober kostete 39 Euro und damit zwei Prozent mehr als am Vortag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0660 US-Dollar (-0,04 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9381 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.09.2023 - 17:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung