Samstag, 15. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Gesamtmetall-Präsident hadert mit Wirtschaftsstandort Deutschland
Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, hadert mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland und der Politik der Bundesregierung. "Der Grad an Freiheit ist bei uns mittlerweile zu stark eingeschränkt, das gilt für die Gesellschaft im Allgemeinen und für die Unternehmen im Besonderen", sagte Wolf dem "Handelsblatt". Manche in der Ampel-Koalition meinten, den Menschen ihre Ideologie aufzwingen zu müssen - so als wüssten sie allein, wie man zu leben habe. Das gelte auch für den Umgang mit internationalen Partnern: "Wir dürfen nicht vergessen, dass wir die Welt als Ganzes sehen müssen, dass wir internationale Verflechtungen haben und auf Lieferketten angewiesen sind", sagte der Gesamtmetall-Präsident. "Und dann kommt Außenministerin Annalena Baerbock und meint, den Chinesen vorschreiben zu können, was sie zu tun und zu lassen haben. Das ist total naiv." Viele Menschen seien unzufrieden damit, wie die Ampel-Koalition das Land regiere, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lasse die notwendige Führung vermissen. "Wir haben einen Kanzler, der sanft und ruhig und leise führt, anstatt sich vorne hinzustellen und zu sagen: Da wollen wir hin und so machen wir es gemeinsam", kritisierte der Gesamtmetall-Präsident. "Stattdessen erleben wir ideologische Kämpfe der drei Regierungsparteien, bei denen am Ende immer nur ein fauler Kompromiss herauskommt." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 21.09.2023 - 07:27 Uhr
Andere News
Sahra Wagenknecht und ihr BSW-Rückzug: Unterwegs mit einer Frau, die sich entzieht.
Deutschlandtag: Junge Union und Friedrich Merz streiten über Rentenpaket
Friedrich Merz beim Deutschlandtag: Der Kanzler enttäuscht die Junge Union
Berlin-Wahl 2026: Steffen Krach soll SPD ins Rote Rathaus führen
| ||