Donnerstag, 07. Dezember 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.620 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am unteren Ende des Tableaus kursierten Zalando, Siemens Energy und Continental. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Lindner gegen Industriestrompreis zulasten des Klimageldes
Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat Berichte dementiert, wonach eine Finanzierung aus dem "Klima- und Transformationsfonds", aus dem auch das sogenannte "Klimageld" bezahlt werden soll, einen Kompromiss im Streit um einen subventionierten Industriestrompreis darstellen könnte. "Angeblich wollen manche den Industriestrompreis nun aus dem Klima- und Transformationsfonds bezahlen", sagte der FDP-Chef zu Ippen-Media. "Dahin fließen die Einnahmen aus dem CO2-Preis." Im Jahr 2025 sollen es laut dem Finanzminister gut 13 Milliarden Euro sein, die die Bürger bezahlen. Er sei dafür, "ihnen statt des Industriestrompreis einen großen Anteil davon im Jahr 2025 als Klimageld pro Kopf auszuzahlen", so Lindner. Das stärke die Akzeptanz des Klimaschutzes insgesamt. Der FDP-Chef bleibt bei seiner Kritik an Konzepten für einen Industriestrompreis. "Diese Subvention löst das Problem nicht, sondern schafft neue." Erstens sei es eine Wettbewerbsverzerrung, wenn die Bürger sowie der Mittelstand der energieintensiven Industrie die Preise reduzierten. "Zweitens werden zugleich die Anreize für die Industrie reduziert, über langfristige Lieferverträge in erneuerbare Energien zu investieren", so Lindner. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 20.09.2023 - 18:00 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|