Donnerstag, 07. Dezember 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Ölpreis stark gesunken
Deutschland will neuer EU-Gentechnik-Regelung nicht zustimmen
SPD-Spitze will ausgesetzten Familiennachzug wieder ermöglichen
Start von "Stuttgart 21" könnte sich doch weiter verzögern
Huthi-Attacken schlagen sich in steigenden Transportkosten nieder
COP28: Weiter große Differenzen beim Ausstieg aus fossilen Energien
Dax startet leicht im Minus - Hoffnung auf Zinssenkungen
GDL-Streik bei der Bahn ab Donnerstagabend
Bundeshaushalt 2024 soll nicht mehr vor Jahresende beschlossen werden
Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen

Newsticker

17:10SoVD begrüßt Regelung zur telefonischen Krankschreibung
16:59Middelberg kritisiert Ampelkoalition für Haushaltsverschiebung
16:46Wissing mahnt schnelle Lösung im Bahn-Tarifstreit an
16:30Hanfverband unterstellt SPD "Blockade" von Cannabisgesetz
16:30Lindner hält Staat auch ohne Haushalt für 2024 für handlungsfähig
16:04Spahn sieht Kontrollverlust des Kanzlers im Haushaltsstreit
15:51NRW-Wirtschaftsministerium erleichtert über Datteln-Urteil
15:37Haushaltsstreit der Ampel gefährdet Initiativen gegen Antisemitismus
15:19Bundeshaushalt 2024 soll nicht mehr vor Jahresende beschlossen werden
15:02RWE und EnBW wollen Förderung für Solarmodule aus Europa
14:44Pisa-Studie: Bildungsforscherin rät von Schulstruktur-Debatten ab
14:27Spahn kritisiert SPD-Leitantrag zum Familiennachzug
14:00Rechnungshof wirft Außenministerium Millionen-Verschwendung vor
13:44SPD-Spitze fordert Aussetzung der Schuldenbremse 2024
13:26Linnemann wirft GDL "rücksichtslosen Streik" vor

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem verhaltenen Start bis zum Mittag weiter leicht im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.630 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. "Der Dax bleibt erstaunlich stabil über dem Kursniveau von 16.600 Punkten", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union will Entscheidung über Gasimporte aus Aserbaidschan vertagen


Gasleitung (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor dem Hintergrund der Militäroperation Aserbaidschans in der Konfliktregion Bergkarabach fordert der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, die Bemühungen um EU-Gasimporte aus dem Südkaukasus-Land auf Eis zu legen. Es sei sinnvoll, "die Entscheidung über EU-Gasimporte aus Aserbaidschan zu verschieben, bis Klarheit über das weitere Verhalten Aserbaidschans besteht", sagte Hardt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagsausgaben). Mit seinem Angriff auf Bergkarabach habe Aserbaidschan alle Friedensbemühungen ignoriert.

"Alle, die sich für friedliche Konfliktlösung in Europa und weltweit einsetzen, sind brüskiert", sagte Hardt. Aserbaidschan müsse Menschenrechte einhalten, die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern und medizinischer Hilfe sicherstellen und Minderheitenrechte garantieren. "Stellt Aserbaidschan dies alles nicht sicher, muss das Land sanktioniert werden", sagte Hardt. Bergkarabach gehört zu Aserbaidschan, wird aber vor allem von Armeniern bewohnt. Am Dienstag hatte Aserbaidschan die Enklave angegriffen. Am Mittwoch wurde zunächst eine Feuerpause eingelegt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 20.09.2023 - 14:42 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung