Freitag, 09. Mai 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9:12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Buschmann verteidigt geplante Aufzeichnung von Gerichtsprozessen
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat seine Pläne zur Aufzeichnung der strafgerichtlichen Hauptverhandlung gegen Kritik verteidigt. "Wenn ein Mensch um seine Freiheit, sein Eigentum und seinen guten Namen vor Gericht kämpft, hat er einen Anspruch darauf, dass man mögliche Fehlerquellen so gut es geht ausschließt", sagte der FDP-Politiker dem "Spiegel". Das Ampelvorhaben, über das der Bundestag erstmals am Donnerstagabend beraten will, stößt besonders in der Justiz auf heftige Kritik. So mancher Richter sieht darin ein Misstrauen. Buschmann weist die Bedenken zurück - und argumentiert: "Die menschliche Aufnahme- und Erinnerungsfähigkeit ist nun einmal begrenzt." Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbunds, Sven Rebehn, kritisiert dagegen die geplante Dokumentationspflicht scharf: "Ausgerechnet die ausgezehrte Strafjustiz soll jetzt zu einem Experimentierfeld für nicht ausgereifte, aufwendige Digitalpläne werden", sagte er dem "Spiegel". Buschmanns Gesetzentwurf sieht vor, die Hauptverhandlung des Strafprozesses in erster Instanz an Land- und Oberlandesgerichten verpflichtend digital mitzuschneiden. Von der besonders umstrittenen Videoaufnahme ist die Regierung inzwischen abgerückt, hierüber sollen künftig die Länder selbst entscheiden können. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 20.09.2023 - 14:32 Uhr
Andere News
Northvolt: Wie der Staat mit einem Milliardenbetrag zockte
Moskau: So läuft die Militärshow von Wladimir Putin zum 80. Jahrestag des Sieges
Zweiter Weltkrieg: Russland feiert am 9. Mai, so missbraucht Wladimir Putin die Geschichte
SPD-Abgeordneter Ralf Stegner kam mit Putin-Vertraute bei Geheimtreffen in Baku zusammen
|