Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität
Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise

Newsticker

09:16Sachsens Innenminister fordert Debatte über Zivildienst
09:00Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
08:31Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
01:00Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
00:00Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
00:00Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
00:00Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
00:00Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein
00:00Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen
00:00Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
00:00Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
23:35CDU streitet um Russland-Aussagen von Sachsens Ministerpräsident
21:44Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
21:10Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
19:30Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kretschmer sieht Ampel-Regierung in Verantwortung für AfD-Aufstieg


Michael Kretschmer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sieht die im Bund regierende Ampel-Koalition in der Verantwortung für den Aufstieg der AfD. "Die Umfragewerte in ganz Deutschland zeigen uns eine immer größer werdende Unzufriedenheit mit der Politik der Bundesregierung", sagte Kretschmer dem Wirtschaftsmagazin "Capital". "Die Menschen zweifeln daran, dass die demokratischen Institutionen es schaffen, den Reformstau aufzuarbeiten." Hinzu komme ein Staat, der "immer übergriffiger" werde.

"Die Leute wollen sich nicht sagen lassen, wie sie heizen, welches Auto sie fahren sollen, was sie essen oder wie sie sprechen sollen. Vieles geht an ihrer Lebensrealität vorbei." Als derzeit drängendstes Problem bezeichnete Kretschmer die hohen Industriestrompreise, die die "Folge einer gescheiterten Energiepolitik" seien: "Der Bund hat gegen alle Vernunft und ökonomische Notwendigkeit den Ausstieg aus der Atomenergie durchgezogen und drängt auf den vorzeitigen Kohleausstieg." Damit nehme die Bundesregierung eine "Schrumpfung der Wirtschaft in Kauf, um die Klimaziele zu erreichen". Wenn sich nichts ändere, habe Deutschland "industriepolitisch keine Zukunft", so Kretschmer. Die Ansiedlung des Chipunternehmens TSMC in Dresden wertete Kretschmer als Erfolg der sächsischen Industriepolitik. "In Sachsen investieren wir seit Jahrzehnten in das Mikrochipcluster, und deshalb bekommen wir diese großen Ansiedlungen." Dass dennoch Milliarden Euro an Subventionen notwendig gewesen seien, liege am verzerrten Wettbewerb in der Halbleiterindustrie und den Standortnachteilen Deutschlands. Kretschmer glaubt nicht, dass Unternehmen in Sachsen aufgrund des Erfolges der AfD und des erstarkenden Rechtsextremismus Probleme bei der Suche nach Fachkräften haben. "Das Problem mit dem Rechtsextremismus gibt es leider an vielen Orten der Welt, das belastet nicht nur Sachsen." Sein Bundesland tue außerdem etwas dagegen. "Wir haben eine Zivilgesellschaft, die sich sehr klar und sehr entschieden dagegen wendet mit vielen Aktionen. Dresden ist eine fantastische Stadt, die extrem weltoffen ist. Wir setzen ganz bewusst auf Fachkräfte aus dem Ausland."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.09.2023 - 14:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung