Donnerstag, 03. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.790 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag vorübergehend ins Minus, bevor er sich wieder auf das Niveau vom Vormittag verbesserte. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Dax am Mittag weiter im Plus - ruhiger Handel zur Wochenmitte
Der Dax hat seine Gewinne am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start am Mittag weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit 15.755 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. Die größten Gewinne gab es bei Sartorius, Porsche und Symrise, die größten Verluste wurden entgegen dem Trend bei der Hannover Rück verzeichnet. "Der Handel im Dax verläuft weiterhin in ruhigen Bahnen und die Investoren positionieren sich heute vorwiegend in den defensiven Branchen", kommentierte Experte Andreas Lipkow den Handel am Mittag. Außer den zuletzt stark angestiegenen Rohölpreisen bereiteten die steigenden Renditen an den US-Anleihemärkten derzeit Sorgen. "Neben den zweijährigen Renditen steigen nun auch die Renditen der zehnjährigen US-Staatsanleihen auf ein Niveau von über 4,3 Prozent." Dieses Renditeniveau sei zuletzt 2007 ausgebildet worden und übe aktuell Druck auf die Aktienmärkte aus. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0701 US-Dollar (+0,20 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9345 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 93,59 US-Dollar, das waren 75 Cent oder 0,8 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 20.09.2023 - 12:32 Uhr
Andere News
Koalitionsausschuss: Regierung kann sich nicht über Stromsteuer einigen
Hitze und Stürme: Rekordtemperaturen im Mittelmeer fördern Extremwetter
Eisverkäufe brechen ein: In Deutschland ist es zu heiß für Eis
Obdachlose in der Hitze: »Der Sommer ist inzwischen genauso gefährlich wie der Winter«
Madrid, Spanien: Wie grandiose Fehlplanung die Puerta del Sol in eine Hitze-Hölle verwandelt hat
|