Samstag, 08. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bundesregierung begrüßt angekündigte Waffenruhe in Bergkarabach
Die Bundesregierung begrüßt die angekündigte Waffenruhe in der Konfliktregion Bergkarabach, hält die Situation vor Ort aber weiter für kritisch. "Sollten sich die Meldungen bewahrheiten, dass es dort einen Waffenstillstand gibt, wäre das natürlich ein richtiger und wichtiger Schritt, um auf den Pfad der Diplomatie zurückzukommen", sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch in Berlin. Eigene und gesicherte Erkenntnisse lägen der Regierung aber bisher noch nicht vor. Es handele sich vor Ort "unverändert um eine sehr kritische Lage", so der Sprecher weiter. "Wir sind tief besorgt angesichts der militärischen Eskalation im Konflikt um Bergkarabach." Deshalb fordere man Aserbaidschan auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Der Konflikt sei auch in New York bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen Thema gewesen, fügte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes hinzu. Aserbaidschan hatte die neue Militäroperation in der mehrheitlich von Armeniern bewohnten Region im Südosten des Kleinen Kaukasus am Dienstag gestartet. Das Land hatte zudem angekündigt, die Kampfhandlungen erst einstellen zu wollen, wenn die in der Region stationierten armenischen Truppen ihre Waffen niederlegen und sich ergeben. Die Armenier in dem umstrittenen Gebiet sollen russischen Medienberichten zufolge am Mittwoch der Forderung zugestimmt haben - in der Folge soll die Waffenruhe vereinbart worden sein. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 20.09.2023 - 11:50 Uhr
Andere News
Nato: Sorge vor Angriff Russlands auf Spitzbergen in der Arktis
Angela Merkel: Sehnsucht nach der Ära der deutschen Queen Mum
Bündnis Sahra Wagenknecht: BSW-Mitglieder rebellieren gegen neuen Namensvorschlag
COP30 in Belém: Kampf der Welten – Ölländer gegen Elektrostaaten
James Watson ist tot: Genie und Absturz des Nobelpreisträgers
| ||