Donnerstag, 07. Dezember 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Ölpreis stark gesunken
Deutschland will neuer EU-Gentechnik-Regelung nicht zustimmen
GDL erklärt auch Verhandlungen mit Transdev für gescheitert
Dax am Mittag weiter im Plus - Merck unter Druck
Huthi-Attacken schlagen sich in steigenden Transportkosten nieder
Start von "Stuttgart 21" könnte sich doch weiter verzögern
GDL-Streik bei der Bahn ab Donnerstagabend
NRW-SPD will sofortigen Abschiebestopp für Jesiden erwirken
Bundestag will Essensangebot in seinen Kantinen verbessern
US-Börsen lassen nach - Alphabet stellt neues KI-Modell vor

Newsticker

10:34Union und Ampel offen für Gruppenstatus für Ex-Linksfraktion
10:25EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditgewährung sein
09:56SPD-Spitze will ausgesetzten Familiennachzug wieder ermöglichen
09:32Dax startet leicht im Minus - Hoffnung auf Zinssenkungen
08:54Immer weniger Erwachsene leben als Paar zusammen
08:46Ampelpolitiker fordern wegen vieler Bahn-Beschwerden Konsequenzen
08:30Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen
08:10Produktion im Oktober 2023 gesunken
07:47Freitag und Montag häufigste Homeoffice-Tage
07:00Beschwerden über die Bahn um 47 Prozent gestiegen
06:22Lauterbach warnt wegen Haushaltskrise vor Leistungskürzungen
06:00Arbeitsagentur: Nahles kündigt mehr Job-Druck auf Geflüchtete an
04:51Lauterbach: Telefonische Krankschreibung ab heute wieder möglich
04:47GDL verspricht Streikpause ab Freitag und bis ins neue Jahr
02:00COP28: Schulze sieht "letztes Aufbäumen" der fossilen Industrie

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.620 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am unteren Ende des Tableaus kursierten Zalando, Siemens Energy und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP-Fraktionsvize Jensen kritisiert Asyldebatte


Gyde Jensen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

FDP-Fraktionsvize Gyde Jensen hält nichts von einer "Integrationsgrenze" für Flüchtlinge. Man könne nicht "das schiere Begrenzen einer Zahl oder eine mathematische Formel zugrunde legen", sagte sie am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. "Und es verkennt auch ein bisschen, worum es dann hier eigentlich geht. Es geht um menschliche Schicksale."

Asylgesuche seien individuell und würden auch entsprechend auf dem Rechtsweg geprüft und beschieden. "Und Markus Söder macht einen Fehler, den ich schon auch in früheren Bundesregierungen gesehen habe." Die Diskussion sorge eher dafür, dass Deutschland als Einwanderungsland geschwächt werden, weil diese Debatte sicherlich auch negativ ins Ausland strahlte. "Und das möchten wir vermeiden und deswegen schlagen wir eben die Punkte vor, die auch in dem Papier sind. Da geht es um eine GEAS-Reform, die ja auf europäischer Ebene schon angestrebt wurde." Es gehe zudem darum, die Zahl der sicheren Herkunftsstaaten auszuweiten: "Wir haben hoffentlich nächste Woche auch im Bundestag die Verabschiedung der sicheren Herkunftsstaaten Georgien und Moldau, die unser Sonderbevollmächtigter Joachim Stamp ja vorverhandelt hat." Das seien "ganz wichtige Schritte".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 20.09.2023 - 09:14 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung