Donnerstag, 06. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Donnerstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.990 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, die Deutsche Post und Adidas, am Ende die Commerzbank, Siemens Energy und Heidelberg Materials. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
EU-Kommission schickt Polens Regierung Fragen zu Visa-Skandal
Im Skandal um bis zu 350.000 gekaufte Arbeitsvisa für den EU-Schengenraum fordert EU-Innenkommissarin Ylva Johansson in einem Brief an den polnischen Außenminister Zbigniew Rau rückhaltlose Aufklärung. Als Frist zur Beantwortung von insgesamt elf Fragen setzt die EU-Kommissarin den 3. Oktober, berichtet "Bild" (Mittwochausgabe). Das ist politisch brisant, denn zwölf Tage später wird in Polen gewählt. Die Kommissarin weist den Politiker der Regierungspartei PiS in ihrem Brief darauf hin, dass das Verhalten der polnischen Behörden "einen Verstoß gegen EU-Recht und besonders gegen den EU-Visa-Code" bedeuten könnte. "Die EU-Kommission wird die Situation weiter im Auge behalten. Und ich möchte Sie dazu anspornen, alle nötigen Schritte zur Aufklärung einzuleiten", schreibt Johansson, "im Geiste der Zusammenarbeit - und ohne Verzögerung". Die Fragen an den polnischen Außenminister lauten u.a.: "Wie viele Visa-Inhaber wurden inzwischen ausgewiesen?"; "Wie viele sind untergetaucht?"; "Wie viele wurden mit Delikten in anderen EU-Staaten registriert?"; "Welche polnischen Konsulate sind betroffen?"; "Über welchen Zeitraum fanden die fraglichen Vorgänge statt?"; "Waren Sie in der Lage, die Fälle von betrügerischer Visa-Vergabe zu identifizieren?"; "Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um das gemeinsame Schengen-System künftig vor Betrug und Bestechung zu schützen?"; "Wie gedenken Sie, die anderen Schengen-Staaten auf dem Laufenden zu halten?" © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 20.09.2023 - 06:35 Uhr
Andere News
Marktkorrektur bei Aktien und Anleihen: Bundesbank sieht wachsendes Risiko fallender Kurse
Nina Warken: Gesundheitsministerin ist für Sexkaufverbot
Prostitution: Ist Deutschland wirklich der »Puff Europas«, wie Julia Klöckner sagt?
Stahlgipfel bei Friedrich Merz: Wie die Bundesregierung die Stahlindustrie retten will
Rente: Pläne der Bundesregierung könnten 480 Milliarden Euro kosten
| ||