Mittwoch, 27. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berliner Klimakleber bekommen Bußgeld zurückerstattet
Einstellungsbereitschaft der Unternehmen weiter zurückgegangen
Dax bleibt am Mittag im Minus und unter 15.300 Punkten
Dax setzt Verlusttour zu Handelsbeginn fort - Vonovia hinten
Dax lässt deutlich nach - Sartorius vorn
Neuer Heizspiegel zeigt drastisch gestiegene Preise
Scholz sieht jetzt auch große Brisanz in Migrationskrise
CDU hält auch Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen für zu hoch
Forsa: AfD verliert, bleibt aber zweitstärkste Partei
Neuköllner Bezirksbürgermeister beklagt "erschreckende Gewaltserie"

Newsticker

07:39Einstellungsbereitschaft der Unternehmen weiter zurückgegangen
07:17Faeser verbietet rechtsextreme Gruppierung "Artgemeinschaft"
06:35Sozialverbände fordern Kindergrundsicherung auch für Geflüchtete
04:00Teuteberg für Migrationspakt mit der Union
02:00Länder drängen auf Dispo-Deckel
02:00SPD will in Migrationsdebatte Klarheit von Union
02:00Frauen-Union für Sexkaufverbot
01:00Merkel-Berater gesteht Fehler in eigener Russland-Politik ein
01:00Kinderhilfswerk fürchtet Schwächung der Kindergrundsicherung
01:00Verkaufspreise für Mietshäuser um 21 Prozent gesunken
01:00Chemiegipfel: Wüst drängt auf günstigeren Strompreis
00:01Airbnb erwartet keine Probleme durch Verbot in New York
00:01Söder gibt Aiwanger-Affäre Schuld an CSU-Umfragewerten
00:00FDP fürchtet Wortbruch der EU-Kommission bei E-Fuels für Autos
00:00Rechnungshof rügt Ampel-Pläne für höhere Beamten-Pensionen

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.256 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart blieb der Dax im weiteren Verlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Niedersachsen drängt auf weitere Gelder für Tierhaltungsumbau


Kühe (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern hat die niedersächsische Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) aufgefordert, weitere Finanzierungszusagen für den Umbau der Nutztierhaltung zu geben. "Allen Beteiligten ist klar, dass es für den gesellschaftlich gewollten Umbau der Tierhaltung eine dauerhafte Gegenfinanzierung braucht", sagte Staudte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgabe). Die Bundesregierung habe sich immerhin bereits darauf geeinigt, eine Milliarde Euro zur Verfügung zu stellen, die unter anderem in den Umbau von Ställen fließen soll.

"Nun braucht es ein Bekenntnis des Bundesfinanzministers zur Verstetigung", sagte Staudte. Um in das Tierwohl in ihrem Stall zu investieren, bräuchten die Landwirte Planungssicherheit. Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel (Grüne) ergänzte, die Landwirte bräuchten verlässliche Rahmenbedingungen, um den Umbau der Tierhaltung voranzutreiben. "Dazu gehört auch eine auskömmliche Finanzierung", so Vogel. Die bisher vom Bund beschlossene Finanzpaket von einer Milliarde Euro sei ein erster Schritt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) drängte auf entschlossenere Schritte beim Umbau der Tierhaltung. "Der Handlungsbedarf ist groß, wir arbeiten gegen die Zeit und gegen den Export der Tierhaltung aus Deutschland", heißt es in einem Positionspapier zur Agrarministerkonferenz, über das die RND-Zeitungen berichten. Die Haltungskennzeichnung, die zunächst nur für frisches Schweinefleisch gilt, müsse kurzfristig unter anderem auf verarbeitete Ware ausgeweitet werden. Die Bundesländer müssten sich "auf eine bundeseinheitliche, praktikable und bürokratiearme Umsetzung" verständigen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 20.09.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung