Mittwoch, 27. September 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.256 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart blieb der Dax im weiteren Verlauf im Minus. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Städtetag will Inflationsausgleich für Krankenhäuser
Der Deutsche Städtetag hat vor dem Protesttag der Kliniken einen Inflationsausgleich vom Bund und Ländern für die Krankenhäuser gefordert. "Um die Krankenhäuser zu retten, brauchen sie jetzt Sofortmaßnamen und schnelles Geld", sagte Markus Lewe (CDU), Städtetagspräsident und Oberbürgermeister der Stadt Münster, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Sie brauchen einen ausreichenden Inflationsausgleich sowie die vollständige Finanzierung der vereinbarten Tarifsteigerungen im Jahr 2024 von rund zehn Prozent." Lewe warnte vor Lücken in der Versorgung. "Unkoordinierte Krankenhausschließungen müssen verhindert werden, damit die Bevölkerung weiterhin wohnortnah sowie medizinisch und pflegerisch gut betreut werden kann", sagte der CDU-Politiker und wies auf gestiegene Insolvenzzahlen hin. "Die Krankenhäuser brauchen jetzt Hilfe, bevor es zu spät ist. Die Zahl der Insolvenzverfahren ist bereits sprunghaft angestiegen, das gefährdet zunehmend die Versorgung der Menschen in weiten Teilen Deutschlands." Durch die Inflation hätten die Kliniken hohe Kostensteigerungen in fast allen Bereichen. "Als Ausgleich gab es von den Krankenkassen in diesem Jahr nur 4,3 Prozent mehr Geld - das reicht nicht". Die Städte könnten keinen Ausgleich leisten. "Es darf nicht auf ihren Schultern lasten, die Defizite der kommunalen Krankenhäuser aufzufangen, die eine Versorgungsaufgabe über die Stadtgrenze hinaus erfüllen. Das ist Aufgabe des Bundes und der Länder", so Lewe. "Sie müssen die Krankenhäuser nachhaltig sichern." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 20.09.2023 - 00:00 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|