Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu

Newsticker

10:04Berenberg-Chefökonom warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
09:40Mitarbeiterzufriedenheit bei Commerzbank steigt
09:30Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
09:20Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
09:00Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
08:51Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
08:12Mehr Internetnutzer stoßen im Netz auf "Hatespeech"
08:00Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
07:36Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
07:07Arbeitnehmerflügel warnt CDU vor Rechtsruck
06:20Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt
05:00Banaszak fordert von Grünen mehr Profil und verteidigt sich
01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei rund 23.815 Punkten und damit 0,4 Prozent über dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Rheinmetall und Infineon, am Ende Henkel, Eon und die Deutsche Bank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Millioneninvestitionen in Recycling von E-Auto-Batterien angekündigt


Elektroauto an einer Ladestation (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Start-up des ehemaligen Tesla-Technologiechefs Jeffrey Straubel baut einen Standort in Bremerhaven auf und will in den kommenden Jahren eine dreistellige Millionensumme in Deutschland investieren. "Über eine Zeitspanne in der nahen Zukunft wollen wir eine dreistellige Millionensumme in Deutschland investieren", sagte Straubel, Chef der auf das Recycling von Elektroautobatterien spezialisierten Firma Redwood Materials, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Ich freue mich darauf, dass wir jetzt endlich loslegen."

Konkret übernimmt Redwood den Bremerhavener Standort des Batterierecyclers Redux, der zur Saubermacher-Firmengruppe des österreichischen Unternehmers Hans Roth gehört. Redwood übernimmt dort eine jährliche Verarbeitungskapazität von 10.000 Tonnen zum Recycling von Lithium-Ionen-Batteriematerialien. Das entspricht den Batterien von bis zu 20.000 Elektroautos pro Jahr, wie Straubel erklärt. "Wir planen in den kommenden Jahren einen Ausbau des Standorts", so Straubel. Die Verarbeitungskapazität könnte sich demnach bis 2030 mehr als verdoppeln, bestenfalls sogar verzehnfachen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Redwood hatte auch einen Standort in Skandinavien in Betracht gezogen, dafür sprachen vor allem die niedrigeren Energiepreise. "Der Strompreis ist ein sehr wichtiger Faktor, den wir genau beobachten. Aber wir glauben immer noch an den deutschen Markt und die Fähigkeit, dort großartige Dinge zu tun", sagte Straubel. "Ein Industriestrompreis würde sicherlich helfen", so der Redwood-Chef mit Bezug auf die in der Bundesregierung diskutierte Subventionierung des Strombezugs von Industriefirmen. Man mache sich davon nicht abhängig, aber ziehe ihn in die weiteren Überlegungen ein. "Wir sehen uns bereits eine nahe gelegene Erweiterung und andere Standorte in der Region an", sagte Straubel. Damit seien Deutschland, Zentraleuropa und Teile von Skandinavien gemeint. Redwood sei auch auf der Suche nach Kooperationen: "Ich habe viele laufende Gespräche mit vielen der deutschen Autohersteller."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.09.2023 - 15:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung