Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
CDU-naher Wirtschaftsrat pocht auf schnellen Bürokratieabbau
EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen
Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
Innenministerium verbietet Vereinigung "Muslim Interaktiv"

Newsticker

06:00Bär lobt Merz und Söder als ausgeprägte Feministen
04:00Google kündigt Großinvestition in Deutschland an
01:00Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand
01:00Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
00:01Rehlinger pocht auf Industriestrompreis von fünf Cent
00:00Hubig will gegen Schlupflöcher in Mietpreisbremse vorgehen
00:00Union drängt SPD zu Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Wildberger kritisiert neue Kontrollbehörde für Tariftreuegesetz
00:00Linke kritisiert Verteuerung des Personalausweises als "Schweinerei"
00:00Bundesjugendring lehnt Wiedereinführung der Wehrpflicht ab
00:00Wehrdienst: Ausschussvorsitzender will flächendeckende Musterungen
23:03CL: Manchester City schlägt Dortmund - Leverkusen besiegt Lissabon
22:25US-Börsen legen zu - Supreme Court berät über Trumps Zollpolitik
20:31Nationaler Sicherheitsrat berät zu hybriden Bedrohungen
20:08Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.050 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax ab Mittag seine Verluste ab und drehte am Nachmittag ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Millioneninvestitionen in Recycling von E-Auto-Batterien angekündigt


Elektroauto an einer Ladestation (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Start-up des ehemaligen Tesla-Technologiechefs Jeffrey Straubel baut einen Standort in Bremerhaven auf und will in den kommenden Jahren eine dreistellige Millionensumme in Deutschland investieren. "Über eine Zeitspanne in der nahen Zukunft wollen wir eine dreistellige Millionensumme in Deutschland investieren", sagte Straubel, Chef der auf das Recycling von Elektroautobatterien spezialisierten Firma Redwood Materials, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Ich freue mich darauf, dass wir jetzt endlich loslegen."

Konkret übernimmt Redwood den Bremerhavener Standort des Batterierecyclers Redux, der zur Saubermacher-Firmengruppe des österreichischen Unternehmers Hans Roth gehört. Redwood übernimmt dort eine jährliche Verarbeitungskapazität von 10.000 Tonnen zum Recycling von Lithium-Ionen-Batteriematerialien. Das entspricht den Batterien von bis zu 20.000 Elektroautos pro Jahr, wie Straubel erklärt. "Wir planen in den kommenden Jahren einen Ausbau des Standorts", so Straubel. Die Verarbeitungskapazität könnte sich demnach bis 2030 mehr als verdoppeln, bestenfalls sogar verzehnfachen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Redwood hatte auch einen Standort in Skandinavien in Betracht gezogen, dafür sprachen vor allem die niedrigeren Energiepreise. "Der Strompreis ist ein sehr wichtiger Faktor, den wir genau beobachten. Aber wir glauben immer noch an den deutschen Markt und die Fähigkeit, dort großartige Dinge zu tun", sagte Straubel. "Ein Industriestrompreis würde sicherlich helfen", so der Redwood-Chef mit Bezug auf die in der Bundesregierung diskutierte Subventionierung des Strombezugs von Industriefirmen. Man mache sich davon nicht abhängig, aber ziehe ihn in die weiteren Überlegungen ein. "Wir sehen uns bereits eine nahe gelegene Erweiterung und andere Standorte in der Region an", sagte Straubel. Damit seien Deutschland, Zentraleuropa und Teile von Skandinavien gemeint. Redwood sei auch auf der Suche nach Kooperationen: "Ich habe viele laufende Gespräche mit vielen der deutschen Autohersteller."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.09.2023 - 15:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung