Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu
Leo XIV. ist neuer Papst
80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt
Dax am Mittag weiter stark - Infineon gefragt
Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern

Newsticker

09:58KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
09:37Dax startet mit neuem Rekordhoch
09:23Wüst hält Debatte über Kanzlerwahl für überzogen
08:22Destatis: Beantragte Regelinsolvenzen im April gestiegen
07:36Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
06:28Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
06:00Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"
05:00Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
05:00Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
01:00Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
01:00SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: "Sind beide Profis"
00:00SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
00:00Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
00:00Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
00:00Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9:12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Haseloff zweifelt an Praktikabilität von Söders Asylvorschlägen


Reiner Haseloff (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) zweifelt an der Praktikabilität der neuen Asylvorschläge von CSU-Chef Markus Söder. "Das sind ja eigentlich keine neuen Vorschläge, sondern eigentlich nur eine Bekräftigung dessen, was rechtlich schon geht", sagte Haseloff am Dienstag den Sendern RTL und ntv. "Wir könnten das schon. Es ist oftmals eine Frage der Praktikabilität."

Es sei sicherlich "technisch und organisatorisch auch für die Kommunen schwieriger", Sachleistungen zu gewähren, weil ein Teil doch wiederum dann auch in Finanzleistungen einmünden könnte. "Da gibt es auch verschiedene Urteile, die dazu auch gesprochen wurden in Deutschland." Aber er sehe es auch so, dass es einen gewissen Anreiz gebe, dass illegale Migration in Deutschland besonders zu Buche schlage, auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. "Und deswegen ist diese Forderung zu diskutieren, genauso wie das, was schon lange im Bundesrat liegt, nämlich die Erweiterung der sicheren Herkunftsländer", so Haseloff. "Das würde auch schon bezüglich der Maghreb-Staaten vieles erleichtern helfen, denn ein Großteil der Flüchtlinge kommt ja auch daher." Insgesamt seien die Sozialleistungen im europäischen Vergleich überproportional hoch und das erzeuge eine Sogwirkung, der man sich auch politisch stellen müsse, unabhängig davon, dass es dazu ein Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichtes gebe. Angesprochen auf die von Söder geforderte Obergrenze für Flüchtlinge, sagte Haseloff: "Das habe ich schon 2015 zu Buche gegeben. Und zwar ist es klar, dass wir, was das Humanistische anbelangt und unsere humane Verpflichtung anbelangt, natürlich eine herausragende Rolle spielen, auch in der Europäischen Union." Aber auf der anderen Seite gehe es ja um Integration: "Das heißt, wenn es sich um dauerhaftes Hierbleiben handelt, müssen wir auch integrationsfähig sein." Dafür brauche man nicht nur Wohnungen, sondern auch Schulen, Kindertagesstätten, Arbeitsplätze. "Gut, Arbeit wäre sicherlich, wenn Qualifikation vorliegt, genug da. Aber die ganzen Infrastrukturen im öffentlichen Bereich müssen ja dafür geschaffen werden." Und dafür gebe es einfach eine "Obergrenze", sagte der CDU-Politiker. "Man kann Zelte aufbauen, man kann Container aufbauen, aber das ist nicht Integration, sondern führt zu Problemen und zu einer geringer werdenden Akzeptanz der Bevölkerung. Was unseren humanen Ansatz anbelangt, zu helfen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.09.2023 - 08:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung