Donnerstag, 21. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bund und Länder nähern sich bei Planungsbeschleunigung an
Dax am Mittag weiter im Plus - ruhiger Handel zur Wochenmitte
EU-Kommission will Glyphosat-Zulassung verlängern
Dax legt zu - Warten auf den US-Zinsentscheid
Waldbrandgefahr: Australien bereitet sich auf El Niño vor
Laumann weist Lauterbach-Kritik an Krankenhaus-Investitionen zurück
SPD und Grüne machen wegen Huawei Druck auf Wissing
BDI kritisiert klimapolitische Vorgaben für Exportkreditgarantien
Aserbaidschan erklärt Militäreinsatz in Bergkarabach für beendet
Telekom skeptisch bei Entfernung chinesischer Mobilfunktechnologie

Newsticker

11:52Mehrheit sieht KI im Gesundheitswesen als Chance
11:05Lindner wirbt für vorgezogene Anhebung des Gas-Mehrwertsteuersatzes
10:24Bundesbank dämpft Erwartungen auf Zinspause
09:46Nouripour kritisiert Debatte über "Obergrenze"
09:34Dax startet nach Fed-Entscheid mit Verlusten
09:20Studie: Auswanderung aus Polen kann Wahlen stark beeinflussen
08:33Kirschernte fällt 2023 unterdurchschnittlich aus
08:23Bund und Länder nähern sich bei Planungsbeschleunigung an
08:15Deutlich mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
08:13Exporte in Drittstaaten im August gesunken
07:38Bundesnetzagentur blickt optimistisch auf Gasversorgung im Winter
07:27Gesamtmetall-Präsident hadert mit Wirtschaftsstandort Deutschland
07:19Steinbrück hält 32-Stunden-Woche für "absurd"
07:08Junge Union will bundesweit Brennpunkt-Bezirke ausweisen
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.645 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Deutliche Zuwächse gab es am Morgen entgegen dem Trend nur bei Merck, die größten Abschläge wurden bei Siemens Energy, Airbus und BASF verzeichnet. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VW-Tochter Europcar plant Expansion auf den US-Markt


Europcar (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Autovermieter Europcar plant eine Expansion auf den hart umkämpften US-Markt. Im ersten Halbjahr 2024 soll die erste Europcar-Station am Los Angeles International Airport (LAX) eröffnen, sagte Konzernchef Alain Favey dem "Handelsblatt". "Ende 2024 peilen wir um die zehn Standorte in Amerika an", fügte er hinzu.

Schon heute ist Europcar über die Marke Fox Rent A Car an 25 Standorten in den USA mit insgesamt rund 20.000 Leihwagen - hauptsächlich an Flughäfen - aktiv. Ziel sei es, die Flottengröße auf etwa 30.000 Fahrzeuge zu erhöhen. Einen genauen Zeitraum für das Wachstumsziel nannte Favey nicht. Das US-Autovermietungsgeschäft läuft zu etwa 80 Prozent über Stationen an Flughäfen. Dort, wo besonders viele Touristen und Geschäftsleute aus Europa unterwegs sind, werde man "Europcar als Marke stärker pushen", kündigte Favey an. An allen anderen Standorten werde weiterhin Fox sichtbar bleiben. Um auch außerhalb der Flughäfen eine Präsenz aufzubauen, erwägt Europcar zudem das US-Händlernetz von Volkswagen zu nutzen, um Autos zu vermieten, zu warten und als Gebrauchtwagen weiterzuverkaufen. "Wir sind zu so einem Schritt bereit", sagte Volkswagen-Financial-Service-Chef Christian Dahlheim dem "Handelsblatt". Final beschlossen sei in die Richtung für Amerika aber noch nichts. Europcar gehört seit dem Sommer 2022 mehrheitlich einem Konsortium rund um den Volkswagen-Konzern und soll für Europas größten Autohersteller das Geschäft mit Carsharing, Autoabos und Vermietung ankurbeln. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankreich Dreh- und Angelpunkt einer Mobilitätsapp, die der Konzern gerade in Österreichs Hauptstadt Wien getestet hat und demnächst europaweit ausrollen will.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 19.09.2023 - 07:46 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung