Mittwoch, 27. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berliner Klimakleber bekommen Bußgeld zurückerstattet
Dax bleibt am Mittag im Minus und unter 15.300 Punkten
Dax setzt Verlusttour zu Handelsbeginn fort - Vonovia hinten
Dax lässt deutlich nach - Sartorius vorn
Neuer Heizspiegel zeigt drastisch gestiegene Preise
Scholz sieht jetzt auch große Brisanz in Migrationskrise
Stimmung in Exportindustrie sinkt weiter
CDU hält auch Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen für zu hoch
Forsa: AfD verliert, bleibt aber zweitstärkste Partei
Neuköllner Bezirksbürgermeister beklagt "erschreckende Gewaltserie"

Newsticker

07:17Faeser verbietet rechtsextreme Gruppierung "Artgemeinschaft"
06:35Sozialverbände fordern Kindergrundsicherung auch für Geflüchtete
04:00Teuteberg für Migrationspakt mit der Union
02:00Länder drängen auf Dispo-Deckel
02:00SPD will in Migrationsdebatte Klarheit von Union
02:00Frauen-Union für Sexkaufverbot
01:00Merkel-Berater gesteht Fehler in eigener Russland-Politik ein
01:00Kinderhilfswerk fürchtet Schwächung der Kindergrundsicherung
01:00Verkaufspreise für Mietshäuser um 21 Prozent gesunken
01:00Chemiegipfel: Wüst drängt auf günstigeren Strompreis
00:01Airbnb erwartet keine Probleme durch Verbot in New York
00:01Söder gibt Aiwanger-Affäre Schuld an CSU-Umfragewerten
00:00FDP fürchtet Wortbruch der EU-Kommission bei E-Fuels für Autos
00:00Rechnungshof rügt Ampel-Pläne für höhere Beamten-Pensionen
00:00Drogenbeauftragter fürchtet Ausbreitung von illegalen Spielautomaten

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.256 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart blieb der Dax im weiteren Verlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Energie-Agentur fordert günstigeren Strompreis für Wärmepumpen


Wärmepumpe (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Kristina Haverkamp, bringt vor dem Wärmepumpen-Gipfel am Dienstag einen Wärmepumpen-Strompreis ins Spiel. "Das Preisverhältnis von Wärmepumpenstrom zu Gas ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität von Wärmepumpen und damit für den Markthochlauf", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Um den Wärmepumpen-Hochlauf zu beschleunigen, sollten daher temporär preissenkende Faktoren für den Preis von Wärmepumpenstrom in Betracht gezogen werden."

Um Preisstabilität für die Verbraucher zu erreichen, sollte noch mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt werden, so die Dena-Chefin weiter. Haverkamp forderte außerdem deutschlandweit einheitliche Mindestabstände. In Richtung Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) sagte Haverkamp: "Aus unserer Sicht ist es sinnvoll, dieses Thema in der Bauministerkonferenz zu behandeln und eine bundeseinheitliche Regelung zum Mindestabstand beim Einbau von Wärmepumpen zu verabschieden. Denn das sorgt für eine bundesweite Planungs- und Rechtssicherheit." An diesem Dienstag treffen sich beim sogenannten Wärmepumpengipfel zum wiederholten Male Vertreter der Bundesregierung, des Handwerks und der Heizungshersteller. Der erste Wärmepumpengipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fand im Juni 2022 statt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 19.09.2023 - 01:00 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung