Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
Wehrbeauftragter fordert konsequentes Vorgehen gegen Gewaltrituale
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
Reichinnek bringt Drohungen zur Anzeige

Newsticker

10:45Wirtschaftsministerin schlägt Maßnahmenpaket zur Energiewende vor
10:38Bauindustrie fühlt sich vom Kanzler nicht ausreichend wahrgenommen
10:18Bilger sieht nach NRW-Wahl Ansporn für Koalition im Bund
10:00Wiese sieht "offenes Rennen" bei der NRW-Landtagswahl 2027
09:39Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
09:33Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
08:46Klüssendorf sieht keine Auswirkungen der NRW-Wahl auf den Bund
08:38"The Studio" räumt bei 77. Emmy-Verleihung ab
08:05Großhandelspreise im August gestiegen
07:44Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
07:10Nouripour wehrt sich gegen Söders Vorwurf der Autofeindlichkeit
06:21Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
05:00Umfrage: Verunsicherung durch Nahostkonflikt an deutschen Unis
01:00Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
01:00Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen

Börse

Der Dax ist am Montag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.790 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Infineon und Heidelberg Materials, am Ende Qiagen, Symrise und FMC. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lampedusa: Strack-Zimmermann fordert von der Leyen zum Handeln auf


Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Spitzenkandidatin der FDP bei der Europawahl, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angesichts der Flüchtlingskrise auf dem Mittelmeer und der italienischen Mittelmeer-Insel Lampedusa zum Handeln aufgefordert. "Es wird Zeit, dass die Kommissionspräsidentin endlich reagiert, weil wir das Problem europäisch lösen müssen", sagte Strack-Zimmermann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Frau von der Leyen muss endlich ins Tun kommen. Die europäischen Außengrenzen gehören geschützt."

In den Herkunftsländern müsse bereits geklärt werden, ob die Frage auf Asyl positiv beschieden werden könne oder ob ein Schutzgrund nach der Genfer Flüchtlingskonvention im Einzelfall vorliege, so Strack-Zimmermann. "Wir müssen dagegen Flüchtlinge, die aus sicheren Herkunftsländern stammen, sofort zurückschicken. All das muss jetzt und sofort passieren." Für Deutschland sei zudem eine geordnete Einwanderung in den Arbeitsmarkt erforderlich. Dazu müsse Klarheit herrschen, wer hier eine Zukunft habe und wer nicht. Von der Leyen war am Wochenende nach Lampedusa gereist, allerdings ohne konkrete Ergebnisse wieder abgereist.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.09.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung