Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung
Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer

Newsticker

15:54Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung
15:38"Frei Wild" neu auf Platz eins der Album-Charts
15:03Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft
14:43Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland
14:18Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung
14:00Schneider will Klimaschutz "ohne erhobenen Zeigefinger"
13:40Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend
13:35Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen
13:18Koalition will Schienenmaut-Anstieg abmildern
12:54Reiche begrüßt Einigung auf Kraftwerkstrategie
12:37Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
12:05Verteidigungsministerium vergibt KI-Auftrag an Airbus und Helsing
11:15Creditreform: Zahl überschuldeter Bürger steigt deutlich
10:57Umweltschützer kritisieren Senkung von Luftverkehrssteuer
10:11Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus

Börse

Der Dax hat am Freitag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag seine Verluste weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.720 Punkten berechnet, 1,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Donnerstag. An der Spitze der Kursliste rangierten im Plus lediglich Siemens Energie, Allianz, Siemens und Eon, am Ende fanden sich Bayer, Rheinmetall und Infineon wieder. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lampedusa: Strack-Zimmermann fordert von der Leyen zum Handeln auf


Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Spitzenkandidatin der FDP bei der Europawahl, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angesichts der Flüchtlingskrise auf dem Mittelmeer und der italienischen Mittelmeer-Insel Lampedusa zum Handeln aufgefordert. "Es wird Zeit, dass die Kommissionspräsidentin endlich reagiert, weil wir das Problem europäisch lösen müssen", sagte Strack-Zimmermann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Frau von der Leyen muss endlich ins Tun kommen. Die europäischen Außengrenzen gehören geschützt."

In den Herkunftsländern müsse bereits geklärt werden, ob die Frage auf Asyl positiv beschieden werden könne oder ob ein Schutzgrund nach der Genfer Flüchtlingskonvention im Einzelfall vorliege, so Strack-Zimmermann. "Wir müssen dagegen Flüchtlinge, die aus sicheren Herkunftsländern stammen, sofort zurückschicken. All das muss jetzt und sofort passieren." Für Deutschland sei zudem eine geordnete Einwanderung in den Arbeitsmarkt erforderlich. Dazu müsse Klarheit herrschen, wer hier eine Zukunft habe und wer nicht. Von der Leyen war am Wochenende nach Lampedusa gereist, allerdings ohne konkrete Ergebnisse wieder abgereist.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.09.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung