Donnerstag, 18. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.625 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Union erhöht Druck im Streit um Migrationspolitik
Im Streit um die Migrationspolitik erhöhen CDU und CSU jetzt auch im Bundestag den Druck auf die Ampel-Koalition. Wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) berichtet, fordert die Union in einem Bundestagsantrag konkrete Maßnahmen "zur Reduktion der irregulären Zuwanderung", darunter verschärfte Abschieberegelungen und ein Ende von Bundesaufnahmeprogrammen. Das Papier liegt der Zeitung nach eigenen Angaben vor. In den ersten acht Monaten dieses Jahres seien über 200.000 Asylbewerber gekommen, so die Union. "Eine Größenordnung von zwei Großstädten, die von Ländern und Kommunen aufzunehmen, zu versorgen und zu integrieren sind." Zudem seien über eine Million ukrainische Kriegsflüchtlinge aufgenommen worden. "Die Kapazitäten des Staates, der Ehrenamtlichen und der Gesellschaft haben in dieser Krise längst ihre Grenzen erreicht", so die Union in dem Antrag. Konkret heißt es in dem Papier, alle Bundesaufnahmeprogramme müssten eingestellt werden. Auch will die Union lageangepasst Kontrollen an den Binnengrenzen ermöglichen und die Liste der sicheren Herkunftsstaaten erweitern. Darüber hinaus müssten Sozialleistungen europäisch angeglichen werden. Härter wollen CDU und CSU bei Abschiebungen vorgehen. "Gesetzliche Regelungen, die Abschiebungen erschweren, sind anzupassen." So müsse die Abschiebungshaft auch "unabhängig von Asylanträgen möglich sein, auch bei Folgeanträgen", heißt es in dem Papier. Außerdem müssten Verstöße gegen Einreise- und Aufenthaltsverbote ein eigenständiger Haftgrund werden. "Die Höchstdauer des Ausreisegewahrsams soll von derzeit zehn auf 28 Tage verlängert werden", so CDU/CSU. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 18.09.2023 - 16:49 Uhr
Andere News
Friedrich Merz und der Gaza-Krieg: CDU und CSU sind in der Israel-Frage gespalten
»Together for Palestine«-Konzert in London: Ein Konflikt, den selbst Pop nicht vereinfachen kann
Israel-Gaza-Krieg: Finanzminister Bezalel Smotrich bezeichnet Gazastreifen als »Goldgrube«
Großbritannien will Palästina offenbar als Staat anerkennen – ein Problem für Keir Starmer?
US-Sender setzt »Jimmy Kimmel Live« wegen Aussagen zu Kirk-Attentäter ab
|