Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke
UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen
Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney gestorben
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen

Newsticker

11:30Berufsbildungsbericht zeigt etwas geringeres Ausbildungsangebot
11:29Junge Union fordert Neustart für deutsche Außenpolitik
11:20Fratzscher sieht Entlastungskabinett nicht als "großen Wurf"
11:04IW: Über 600.000 Arbeitsplätze von Stahlindustrie abhängig
10:20Unionspolitiker fordern Ausreiseprämie für Flüchtlinge
10:14Internationale Razzia gegen Betrugsnetzwerke
09:56Anklage nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg erhoben
09:52EU einigt sich vorläufig auf abgeschwächtes Klimaziel für 2040
09:31Dax startet im Minus - Nervosität auf dem Parkett
09:26Röttgen weicht nicht von Losverfahren beim Wehrdienst ab
09:11Verband erwartet KI-Tools mit Werbung
09:03Hardt sieht Trump nach Wahlen in New York unter Druck
08:21Dienstleistungssektor macht weniger Umsatz
08:05Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen
08:00Stimmung in Autoindustrie wieder deutlich verbessert

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.780 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent unter dem Schlussniveau von Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Meldestelle erfasst Hunderte antiziganistische Vorfälle


Computer-Nutzerin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Melde- und Informationsstelle zum bundesweiten Monitoring von Antiziganismus hat im vergangenen Jahr Hunderte antiziganistische Vorfälle erfasst. Insgesamt habe man 621 Vorfälle gezählt, heißt es im ersten Jahresbericht der Meldestelle, der am Montag veröffentlicht wurde. Etwa die Hälfte der Fälle betreffen demnach "institutionellen Antiziganismus", der zum Beispiel bei der Polizei, in Jugendämtern oder in Jobcentern stattfindet.

Ein großer Teil der Diskriminierung betreffe zudem Geflüchtete aus der Ukraine. Das Dunkelfeld sei insgesamt "noch nicht ausreichend erhellt", der Bericht sei allerdings "der Anfang einer systematischen Erfassung der antiziganistischen Realität in Deutschland", so die Meldestelle. Der Bundesbeauftragte gegen Antiziganismus, Mehmet Daimagüler, zeigte sich über die Zahlen entsetzt: "Der Jahresbericht zeigt, dass viele Vorfälle in staatlichen Institutionen stattfinden. Immer wieder verweigern Jobcenter Sinti und Roma Leistungen und unterstellen ihnen pauschal Leistungsmissbrauch", sagte er. "Das polizeiliche Clankonzept, was kriminologisch-empirisch haltlos ist, führt zu einer systematischen Kriminalisierung von Sinti und Roma durch Polizei und Justiz." Zivilgesellschaftliche Monitoringstellen bezeichnete Daimagüler als "unerlässlich", um das Dunkelfeld antiziganistischer Diskriminierung und Straftaten zu beleuchten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.09.2023 - 10:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung