Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
Krise im Einzelhandel verschärft sich
Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
SPD-Abgeordnete distanzieren sich von rot-grünem Asyl-Papier
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda

Newsticker

12:25Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
11:55Unicef-Bericht: Kinder aus armen Familien bleiben abgehängt
11:05AOK sieht Nachbesserungsbedarf bei Krankenhaus-Finanzierung
10:12Union will kritische Überprüfung von Minijobs
09:48CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket
09:36Dax startet deutlich im Plus - Brenntag-Aktien gefragt
09:12Hoffmann offen für flexible Tagesordnung im Koalitionsausschuss
09:01Destatis: Zahl der Einschulungen sinkt erneut
08:40Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
08:30SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
08:25Destatis: Inflationsrate sank im Oktober auf 2,3 Prozent
07:24Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit
07:09Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen
05:00Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
05:00AG Kritis warnt vor Dobrindts "Cyberdome"-Plänen

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit deutlichen Zugewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.321 Punkten berechnet und damit 1,0 Prozent über dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Brenntag, RWE und Commerzbank, am Ende Eon, Zalando und Scout 24. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Meldestelle erfasst Hunderte antiziganistische Vorfälle


Computer-Nutzerin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Melde- und Informationsstelle zum bundesweiten Monitoring von Antiziganismus hat im vergangenen Jahr Hunderte antiziganistische Vorfälle erfasst. Insgesamt habe man 621 Vorfälle gezählt, heißt es im ersten Jahresbericht der Meldestelle, der am Montag veröffentlicht wurde. Etwa die Hälfte der Fälle betreffen demnach "institutionellen Antiziganismus", der zum Beispiel bei der Polizei, in Jugendämtern oder in Jobcentern stattfindet.

Ein großer Teil der Diskriminierung betreffe zudem Geflüchtete aus der Ukraine. Das Dunkelfeld sei insgesamt "noch nicht ausreichend erhellt", der Bericht sei allerdings "der Anfang einer systematischen Erfassung der antiziganistischen Realität in Deutschland", so die Meldestelle. Der Bundesbeauftragte gegen Antiziganismus, Mehmet Daimagüler, zeigte sich über die Zahlen entsetzt: "Der Jahresbericht zeigt, dass viele Vorfälle in staatlichen Institutionen stattfinden. Immer wieder verweigern Jobcenter Sinti und Roma Leistungen und unterstellen ihnen pauschal Leistungsmissbrauch", sagte er. "Das polizeiliche Clankonzept, was kriminologisch-empirisch haltlos ist, führt zu einer systematischen Kriminalisierung von Sinti und Roma durch Polizei und Justiz." Zivilgesellschaftliche Monitoringstellen bezeichnete Daimagüler als "unerlässlich", um das Dunkelfeld antiziganistischer Diskriminierung und Straftaten zu beleuchten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.09.2023 - 10:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung