Donnerstag, 06. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag weiter knapp im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.025 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, die Deutsche Post und Rheinmetall, am Ende die Deutsche Börse, Heidelberg Materials und Brenntag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Polizei: Fast alle Klima-Blockaden in Berlin aufgelöst
Nach dem Beginn der neuen Protestwelle der "Letzten Generation" in Berlin ist offenbar ein Großteil der Störaktionen vorerst beendet worden. Man habe "fast alle" Blockaden aufgelöst, teilte die Polizei am Montagvormittag mit. An einigen Stellen sei aber die Fahrbahn beschädigt und müsse noch repariert werden. An insgesamt sieben Orten konnte die Polizei nach eigenen Angaben das Festkleben verhindern, insgesamt zählte sie mindestens 21 Blockade-Aktionen. Die "Letzte Generation" selbst sprach in sozialen Medien von "circa 30 Sitzblockaden" in Berlin. Unter anderem waren Aktivisten auf den Abfahrten der Autobahnen A 100, A 103 und A 114 sowie am Kottbusser Tor. Die Polizei wiederum meldete, dass ein Kollege bei einer Festnahme in Mitte "leicht an der Hand verletzt" worden sei - zu den genauen Hintergründen wurden aber keine Angaben gemacht. Am Prenzlauer Berg besprühte unterdessen ein Autofahrer die Angehörigen der "Letzten Generation" mit Reizgas und versuchte, diese mit Tritten von der Fahrbahn zu entfernen. Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung seien in diesem Zusammenhang eingeleitet worden, so die Polizei. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 18.09.2023 - 10:02 Uhr
Andere News
EU-Kommission leitet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse und Nasdaq ein
Marktkorrektur bei Aktien und Anleihen: Bundesbank sieht wachsendes Risiko fallender Kurse
Nina Warken: Gesundheitsministerin ist für Sexkaufverbot
Prostitution: Ist Deutschland wirklich der »Puff Europas«, wie Julia Klöckner sagt?
Stahlgipfel bei Friedrich Merz: Wie die Bundesregierung die Stahlindustrie retten will
| ||