Montag, 17. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab
Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis
Söder stärkt Merz im Rentenstreit den Rücken
Fachkräftelücke bei medizinischen Fachangestellten sinkt deutlich
Reiche will Partnerschaften in Golfregion vertiefen
Wadephul: Westbalkan gehört "untrennbar" zur europäischen Familie
Italiens Präsident wirbt für Multilateralismus als Friedensgarant
Van Aken nennt Diskussion um russische Gaslieferungen "verlogen"

Newsticker

07:17Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
06:22Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
06:00SPD fordert von Merz klare Worte zu Kretschmers Russland-Aussagen
06:00EU-Kommissarin plant Zertifikate für Wiederherstellung der Natur
05:00Berlin: So viele ukrainische Geflüchtete wie seit 2023 nicht mehr
05:00Jeder sechste 2008 geborene Mann hat weitere Staatsangehörigkeit
05:00Berliner SPD-Spitzenkandidat will "auch über Mütterrente sprechen"
04:00Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
01:00Schweitzer kritisiert Rentendebatte
01:00Kretschmer rät von Minderheitsregierung im Bund ab
00:01Helsing sieht Automobilzulieferer als Reserve für Rüstungsproduktion
00:00Rohde dringt auf friedliche Lösung des Taiwan-Konflikts
00:00Ukrainer weisen Kanzler-Forderung nach beschränkter Ausreise zurück
00:00Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil
21:38Schneider verteidigt Fehlen konkreter Summe zum Tropenwald-Fonds

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bund Deutscher Einsatzveteranen fordert Tempo für Veteranentag


Bundeswehr-Soldat (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Einsatzveteranen, Bernhard Drescher, fordert nach den positiven Äußerungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) zur Einführung eines Veteranentages Tempo. "Die Veteranenbewegung wartet bereits sehr lange auf eine angemessene Wahrnehmung und Wertschätzung durch Politik und Gesellschaft", sagte Drescher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Der Geist der `Invictus Games` darf jetzt nicht verpuffen. Ein noch weiteres Zögern forciert die Unglaubwürdigkeit jeder Entscheidung."

Drescher fügte hinzu: "Veteranen und Einsatzveteranen haben treu gedient und ihre Pflicht mit hohen Risiken erfüllt. Sie haben sich die Treue ihres Landes redlich verdient." Als Einsatzkräfte im hoheitlichen Auftrag würden Veteranen aufgrund der derzeitigen sicherheitspolitischen Lage überdies "sicher nicht unwichtiger" werden. Leider habe die Politik zwei Gelegenheiten ungenutzt verstreichen lassen, so der Verbandschef weiter: das Ende des Afghanistan-Einsatzes 2021, als nach 20 Jahren Krieg in Afghanistan die letzten Einsatzveteranen zurückgekehrt seien, sowie die "Invictus Games" in Düsseldorf. Bereits 2017 habe der wissenschaftliche Dienst des Bundestages festgestellt, dass es in Deutschland keine Veteranenkultur gebe. Nötig sei nun eine parteiübergreifende Initiative. Vor einer Woche hatte sich Pistorius für die Einführung eines Veteranentags "absolut offen" gezeigt. Am Wochenende plädierte nach der Wehrbeauftragten Eva Högl (SPD) und dem Bundeswehrverband auch NRW-Ministerpräsident Wüst dafür. Als Veteranin oder Veteran der Bundeswehr gilt, wer als Soldatin oder Soldat im aktiven Dienst steht oder aus diesem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist. Damit sind fast alle derzeitigen und ehemaligen Bundeswehrangehörigen Veteranen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.09.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung