Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz pocht in Brüssel auf Integration der Kapitalmärkte
Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu
Leo XIV. ist neuer Papst
80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt
Dax am Mittag weiter stark - Infineon gefragt

Newsticker

10:55Merz pocht in Brüssel auf Integration der Kapitalmärkte
09:58KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
09:37Dax startet mit neuem Rekordhoch
09:23Wüst hält Debatte über Kanzlerwahl für überzogen
08:22Destatis: Beantragte Regelinsolvenzen im April gestiegen
07:36Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
06:28Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
06:00Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"
05:00Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
05:00Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
01:00Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
01:00SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: "Sind beide Profis"
00:00SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
00:00Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
00:00Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9:12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bund Deutscher Einsatzveteranen fordert Tempo für Veteranentag


Bundeswehr-Soldat (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Einsatzveteranen, Bernhard Drescher, fordert nach den positiven Äußerungen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) zur Einführung eines Veteranentages Tempo. "Die Veteranenbewegung wartet bereits sehr lange auf eine angemessene Wahrnehmung und Wertschätzung durch Politik und Gesellschaft", sagte Drescher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Der Geist der `Invictus Games` darf jetzt nicht verpuffen. Ein noch weiteres Zögern forciert die Unglaubwürdigkeit jeder Entscheidung."

Drescher fügte hinzu: "Veteranen und Einsatzveteranen haben treu gedient und ihre Pflicht mit hohen Risiken erfüllt. Sie haben sich die Treue ihres Landes redlich verdient." Als Einsatzkräfte im hoheitlichen Auftrag würden Veteranen aufgrund der derzeitigen sicherheitspolitischen Lage überdies "sicher nicht unwichtiger" werden. Leider habe die Politik zwei Gelegenheiten ungenutzt verstreichen lassen, so der Verbandschef weiter: das Ende des Afghanistan-Einsatzes 2021, als nach 20 Jahren Krieg in Afghanistan die letzten Einsatzveteranen zurückgekehrt seien, sowie die "Invictus Games" in Düsseldorf. Bereits 2017 habe der wissenschaftliche Dienst des Bundestages festgestellt, dass es in Deutschland keine Veteranenkultur gebe. Nötig sei nun eine parteiübergreifende Initiative. Vor einer Woche hatte sich Pistorius für die Einführung eines Veteranentags "absolut offen" gezeigt. Am Wochenende plädierte nach der Wehrbeauftragten Eva Högl (SPD) und dem Bundeswehrverband auch NRW-Ministerpräsident Wüst dafür. Als Veteranin oder Veteran der Bundeswehr gilt, wer als Soldatin oder Soldat im aktiven Dienst steht oder aus diesem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist. Damit sind fast alle derzeitigen und ehemaligen Bundeswehrangehörigen Veteranen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.09.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung