Freitag, 09. Mai 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9:12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Marokkanische Absage an Hilfsangebote organisatorisch begründet
Die Ablehnung zahlreicher internationaler Hilfsangebote durch Marokko hat vor allem organisatorische Gründe. Zu diesem Schluss kommt Günter Meyer, Leiter des Zentrums für Forschung zur Arabischen Welt an der Universität Mainz. "Es ist nicht leicht, ein multinationales Team zu koordinieren", sagte Meyer dem "Focus". Marokko war vergangene Woche von einem schweren Erdbeben getroffen worden. Trotz zahlreicher internationaler Hilfsangebote hatte das Königreich zunächst nur Kontingente aus Katar, Spanien, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten abgerufen. Laut Meyer haben bei der Auswahl dieser Helferstaaten aber auch "politische Rahmenbedingungen" eine Rolle gespielt. So werde etwa die französische Kolonialzeit "in Marokko zunehmend kritischer gesehen". Die Regierung wolle mit den Ländern kooperieren, die "am wenigsten politisch belastet sind", so Meyer weiter. "Es geht hier natürlich auch um Innenpolitik, die marokkanische Regierung will Diskussionen im Land vermeiden." Die Ablehnung eines Hilfsangebots der französischen Regierung hatte international Aufsehen erregt. "Natürlich sieht sich Marokko inzwischen als Industrieland und möchte nicht als bedürftiges Entwicklungsland dastehen", ergänzte Steffen Krüger, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Marokko. "Dieser Souveränitätsanspruch könnte mit ein Grund sein, warum nicht mehr Hilfsangebote abgerufen werden." Allerdings hält auch Krüger "das Koordinierungsproblem für wesentlich bedeutsamer". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 16.09.2023 - 12:00 Uhr
Andere News
Northvolt: Wie der Staat mit einem Milliardenbetrag zockte
SPD-Abgeordneter Ralf Stegner kam mit Putin-Vertraute bei Geheimtreffen in Baku zusammen
Moskau: Oliver Stone und Steven Seagal machen Wladimir Putin Aufwartung bei Militärshow
Zweiter Weltkrieg: Russland feiert am 9. Mai, so missbraucht Wladimir Putin die Geschichte
|