Mittwoch, 02. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.673 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start auf Vortagsniveau rutschte der Dax bis zum Mittag ins Minus und blieb am Nachmittag im roten Bereich. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bundesregierung erwartet keinen Niedergang der Bauindustrie
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat Warnungen des Handwerks vor einem Bau-Kollaps entschieden zurückgewiesen. "Ich sehe keinen Niedergang auf den Bau zukommen", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Es gebe "eine kurze konjunkturelle Herausforderung". Das kommende Jahr werde schwer werden, doch dafür komme staatliche Unterstützung. Zudem seien die Zinsen nicht historisch hoch, und für 2025 erwarteten quasi alle Experten eine Gewöhnung des Marktes an das neue Zinsniveau. Sie warnte deswegen vor Schwarzmalerei. "Es macht mir Sorge, dass wir die Lage schlechter reden, als sie tatsächlich ist", sagte Geywitz. Denn das könnte langfristige Folgen haben. Es müsse aber "mit aller Kraft" verhindert werden, dass Fachkräfte der Branche den Rücken kehren. "Ein Kapazitätsabbau könnte sich fatal auswirken." Deswegen werde mit der Branche und Handwerksbetrieben auch längst über Kurzarbeitergeld gesprochen, bei dem der Staat den Großteil des Lohnes übernehme. "Wir müssen die Fachkräfte halten und dürfen sie nicht in der Krise verlieren. Der Bedarf an Wohnungen ist ja riesengroß. Auch für die Energie- und Wärmewende braucht es gewaltige Kapazitäten", sagte Geywitz. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 16.09.2023 - 09:54 Uhr
Andere News
News: Friedrich Merz, Stromsteuer, Donald Trump, Hitze
Hitze: Temperaturen um 40 Grad - Warum es gerade so heiß ist
Hitze: So trotzt Europa den hohen Temperaturen
Johann Wadephul in der Ukraine: Wenn Deutschland plötzlich der wichtigste Unterstützer ist
|