Donnerstag, 07. Dezember 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Ölpreis stark gesunken
Deutschland will neuer EU-Gentechnik-Regelung nicht zustimmen
GDL erklärt auch Verhandlungen mit Transdev für gescheitert
Dax am Mittag weiter im Plus - Merck unter Druck
Start von "Stuttgart 21" könnte sich doch weiter verzögern
Huthi-Attacken schlagen sich in steigenden Transportkosten nieder
GDL-Streik bei der Bahn ab Donnerstagabend
US-Börsen lassen nach - Alphabet stellt neues KI-Modell vor
NRW-SPD will sofortigen Abschiebestopp für Jesiden erwirken
Bundestag will Essensangebot in seinen Kantinen verbessern

Newsticker

10:49Leichter Rückgang bei Firmenpleiten im November
10:34Union und Ampel offen für Gruppenstatus für Ex-Linksfraktion
10:25EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditgewährung sein
09:56SPD-Spitze will ausgesetzten Familiennachzug wieder ermöglichen
09:32Dax startet leicht im Minus - Hoffnung auf Zinssenkungen
08:54Immer weniger Erwachsene leben als Paar zusammen
08:46Ampelpolitiker fordern wegen vieler Bahn-Beschwerden Konsequenzen
08:30Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen
08:10Produktion im Oktober 2023 gesunken
07:47Freitag und Montag häufigste Homeoffice-Tage
07:00Beschwerden über die Bahn um 47 Prozent gestiegen
06:22Lauterbach warnt wegen Haushaltskrise vor Leistungskürzungen
06:00Arbeitsagentur: Nahles kündigt mehr Job-Druck auf Geflüchtete an
04:51Lauterbach: Telefonische Krankschreibung ab heute wieder möglich
04:47GDL verspricht Streikpause ab Freitag und bis ins neue Jahr

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.620 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am unteren Ende des Tableaus kursierten Zalando, Siemens Energy und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Munich Re besorgt um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit


Munich Re (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorstandschef des Rückversicherers Munich Re, Joachim Wenning, fürchtet um den Standort Deutschland. "Ich bin besorgt", sagte Wenning der "Welt am Sonntag". "Unsere Wettbewerbsfähigkeit nimmt seit Jahren ab, Investitionen fließen vermehrt ins Ausland, und Unternehmen denken über Abwanderung nach."

Deutschland sei zwar immer noch ein attraktiver Standort. Im internationalen Vergleich habe die Bundesrepublik ausgezeichnete Universitäten, ein gutes Gesundheitssystem, stabile Institutionen und exportstarke Unternehmen. Aber der Trend sei eindeutig negativ. "Wir drohen, unsere Stärken zu verlieren", sagte Wenning. Deutschland stehe vor elementaren Herausforderungen, glaubt Wenning. Die deutsche Industrie sei auf günstige Energie angewiesen, gleichzeitig wolle das Land auf dem Weg zur Klimaneutralität vorankommen. "Wir benötigen gewaltige Investitionen in Bildung und Infrastruktur, wir müssen unsere Sozialsysteme reformieren. Bei all diesen Themen sind wir seit fast 20 Jahren nur wenig vorangekommen. Der Politik fehlt der Mut zu unpopulären Entscheidungen." Seit Gerhard Schröders Agenda 2010 sei zu wenig Zukunftssicherndes passiert, kritisierte Wenning. Der Chef der Munich Re fordert daher eine innovationsfreundliche Förderung durch die Bundesregierung. Allerdings müsse auch dieses Geld zunächst einmal verdient werden. "Es wird deshalb erforderlich sein, die staatlichen Aufgaben klar zu priorisieren", so Wenning.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 16.09.2023 - 09:21 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung