Donnerstag, 07. Dezember 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

SPD-Spitze will ausgesetzten Familiennachzug wieder ermöglichen
Deutschland will neuer EU-Gentechnik-Regelung nicht zustimmen
Bundeshaushalt 2024 soll nicht mehr vor Jahresende beschlossen werden
Huthi-Attacken schlagen sich in steigenden Transportkosten nieder
COP28: Weiter große Differenzen beim Ausstieg aus fossilen Energien
Dax startet leicht im Minus - Hoffnung auf Zinssenkungen
Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen
EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditgewährung sein
Ampelpolitiker fordern wegen vieler Bahn-Beschwerden Konsequenzen
Bundesausschuss ermöglicht telefonische Krankschreibung wieder

Newsticker

18:12Steinmeier lädt Habeck am Freitag zum Krisengespräch
18:05Merz bittet Habeck um Klima-Fördergelder für seinen Wahlkreis
18:01Streik bei der Bahn beginnt
18:00Umfrage: Mehrheit für Einsparungen bei Bürgergeld und Ukraine-Hilfe
18:00Infratest-Umfrage: Zufriedenheit mit Scholz sinkt auf Rekordtief
17:43Dax lässt geringfügig nach - Commerzbank hinten
17:10SoVD begrüßt Regelung zur telefonischen Krankschreibung
16:59Middelberg kritisiert Ampelkoalition für Haushaltsverschiebung
16:46Wissing mahnt schnelle Lösung im Bahn-Tarifstreit an
16:30Hanfverband unterstellt SPD "Blockade" von Cannabisgesetz
16:30Lindner hält Staat auch ohne Haushalt für 2024 für handlungsfähig
16:04Spahn sieht Kontrollverlust des Kanzlers im Haushaltsstreit
15:51NRW-Wirtschaftsministerium erleichtert über Datteln-Urteil
15:37Haushaltsstreit der Ampel gefährdet Initiativen gegen Antisemitismus
15:19Bundeshaushalt 2024 soll nicht mehr vor Jahresende beschlossen werden

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.629 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart verharrte der Dax im Tagesverlauf auf etwas unter Vortagesniveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lemke will "Mogelpackungen" im Supermarkt verbieten


Cerealien im Supermarkt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) will gegen versteckte Preiserhöhungen im Einzelhandel vorgehen. "Mogelpackungen sind ein großes Ärgernis", sagte Lemke dem "Handelsblatt". Hier würden die Verbraucher in die Irre geführt.

"Dem möchte ich einen Riegel vorschieben." Laut der Ministerin soll künftig klar geregelt werden, "dass gleichbleibend große Verpackungen bei verringertem Inhalt unzulässig sind". Das gleiche gelte, wenn der Inhalt gleichbleibe und die Verpackung vergrößert werde. "Solche Praktiken sind sowohl aus Sicht des Verbraucherschutzes als auch aus Sicht der Abfallvermeidung problematisch", beklagte Lemke. Entsprechende Vorgaben soll es im Rahmen der Novellierung des Verpackungsgesetzes geben. Ein Gesetzentwurf durchläuft derzeit die regierungsinterne Ressortabstimmung. Der SPD-Verbraucherpolitiker Carsten Träger nannte die angestrebte Gesetzesänderung einen "notwendigen Schritt für den Umwelt- und Verbraucherschutz". Es werde klargestellt, "dass weniger Füllmenge bei gleicher Verpackungsgröße unzulässig ist", sagte Träger der Zeitung. Die FDP-Verbraucherpolitikerin Katharina Willkomm stellte sich gegen die Gesetzespläne. "In einer freien Marktwirtschaft steht es Herstellern frei, den Preis für ihre Ware und die Größe der Verpackung zu bestimmen oder beides zu ändern", sagte Willkomm dem "Handelsblatt". "Ein gesetzliches Schrumpfungsverbot braucht es nicht." Außerdem finde eine ausreichende Sozialkontrolle durch Negativpreise wie die "Mogelpackung des Jahres" der Verbraucherzentralen statt. "Verbraucher, die sich vom Produkt verschaukelt fühlen, sollten beim nächsten Einkauf konsequent die Marke wechseln."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 16.09.2023 - 09:15 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung