Dienstag, 08. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Thyssenkrupp schließt Grünstahl-Kostensteigerung nicht aus
Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
Bericht: Warken rechnet mit deutlich höheren Kassen-Beiträgen
Spahn bremst bei geplanter Digitalsteuer gegen US-Internetriesen
AOK lehnt Leistungskürzungen in der Pflege ab

Newsticker

12:04Thyssenkrupp schließt Grünstahl-Kostensteigerung nicht aus
11:56Kritik aus Union an neuem Wehrdienstmodell von Pistorius
11:46SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten
11:35Grüne fordern Ende der Grenzkontrollen zu Polen
11:04OECD-Chef glaubt an Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU
10:54Klingbeil verspricht anhaltend hohe Investitionen
10:33Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
10:17IWH: Höchstwert bei Insolvenzzahlen im zweiten Quartal
10:00Gericht: Bundesregierung muss afghanischer Familie Visa erteilen
09:52Dröge kritisiert Wehrdienst-Pläne
09:31Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
09:06Norwegischer Staatsfonds prüft Investitionen in deutsche Stromnetze
08:27Väter beziehen häufiger Elterngeld-Höchstbetrag als Mütter
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und Daimler Truck, am Ende FMC, Porsche und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Intensivmediziner fürchtet große Belastung durch Influenzawelle


Krankenhaus (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis warnt mit Blick auf Herbst und Winter vor einer massiven Belastung der Kliniken durch die Grippe. "Die Grippe macht mir deutlich mehr Sorgen als Corona", sagte Karagiannidis den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Bei der Influenza müssen wir uns auf deutlich mehr schwerere Verläufe einstellen als bei einer Omikron-Infektion."

Man müsse damit rechnen, dass in diesem Winter eine Infektionswelle auf die nächste folge, so der Leiter des Intensivregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). "Erst kommt jetzt die Corona-Welle; wenn es kälter wird, kommen die Grippe- und RS-Viren." Wie stark die Grippewelle werde, hänge davon ab, welches Influenzavirus sich durchsetze. Die Variante H3N2 wäre weniger gefährlich, H1N1 dagegen führe zu deutlich schwereren Verläufen, so der Mediziner. "Die Grippe wird uns in den Kliniken in jedem Fall mehr beschäftigen als Corona." Aktuell sei die Lage auf den Intensivstationen vergleichsweise entspannt. "Eine schwere Influenzawelle bei Patienten und Personal könne die Kliniken schnell wieder stark belasten." Die entscheidende Impfung für die Älteren und die chronisch Kranken sei deswegen in diesem Jahr die Grippeschutzimpfung, so Karagiannidis. Impfmüdigkeit sei hier fatal: "In den vergangenen Jahren war die Impfbereitschaft noch zu niedrig. Das kann sich rächen." Mit Blick auf die neuen Corona-Varianten EG.5 ("Eris"), BA.2.86 ("Pirola") und XBB.1.16 ("Arcturus") zeigte sich Karagiannidis dagegen eher entspannt: Die steigenden Fallzahlen beunruhigten ihn nicht. "Wir haben in der Bevölkerung eine robuste Immunität entwickelt." Es gebe bislang auch keinen Hinweis darauf, dass die drei Varianten wieder schwerer krank machten. Neben dem Risiko eines schweren Verlaufs bleibt weiterhin das Risiko, durch eine Corona-Infektion Long Covid zu entwickeln und dadurch dauerhaft im Alltag beeinträchtigt zu werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.09.2023 - 09:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung