Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu
Leo XIV. ist neuer Papst
80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt
Dax am Mittag weiter stark - Infineon gefragt
Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern

Newsticker

09:58KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
09:37Dax startet mit neuem Rekordhoch
09:23Wüst hält Debatte über Kanzlerwahl für überzogen
08:22Destatis: Beantragte Regelinsolvenzen im April gestiegen
07:36Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
06:28Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
06:00Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"
05:00Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
05:00Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
01:00Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
01:00SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: "Sind beide Profis"
00:00SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
00:00Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
00:00Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
00:00Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9:12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Pannenflieger der Flugbereitschaft noch nicht ausgemustert


Regierungsjet (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nachdem Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) Mitte August mit einem Flugzeug auf dem Weg nach Australien in Abu Dhabi strandete, wurde der Pannenflieger entgegen entsprechender Ankündigungen noch nicht ausgemustert. "Weder die A340 16+01 noch die A340 16+02 sind zum jetzigen Zeitpunkt formell außer Dienst gestellt", teilte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums "Business Insider" mit. "Konkrete Termine für die formelle Außerdienststellung sind noch nicht festgelegt."

Innerhalb der Bundesregierung gibt es offenbar Gespräche, die vor vier Wochen angekündigte kurzfristige Ausmusterung der beiden Regierungsflugzeuge A340 rückgängig zu machen, wie "Business Insider" unter Verweis auf Regierungskreise berichtet. Vor allem das Auswärtige Amt soll darauf drängen, den inzwischen reparierten Baerbock-Airbus wieder für Politiker-Transporte zu nutzen. Innerhalb des Auswärtigen Amtes argumentiert man demnach, dass die Ausmusterung des Baerbock-Fliegers ursprünglich ohnehin erst für Ende kommenden Jahres geplant gewesen sei und er aktuell flugtüchtig sei. Die Ausfallquote der Flugbereitschaftsmaschinen betragen ohnehin nur unter zwei Prozent. Zum anderen gebe es aus Sicht des Auswärtigen Amtes Kapazitätsengpässe bei Linienflügen, etwa in Bezug auf ein geplantes Treffen aller Staats- und Regierungschefs von UN-Mitgliedsländern in New York am 18. und 19. September. Das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium wollen sich zu möglichen Gesprächen zwischen beiden Häusern nicht äußern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2023 - 15:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung