Samstag, 05. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Frauen-EM: Deutschland gewinnt erstes Gruppenspiel gegen Polen
Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern
Entwicklungsministerin verteidigt EU-Klimaziele
SPD lehnt Prien-Vorstoß zu Migrationsquoten an Schulen ab
Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
Gespräche mit AfD: Politologe prognostiziert Stimmverluste für BSW
Queer-Beauftragte beklagt Zunahme queerfeindlicher Gewalt
BSW: Mohamed Ali lehnt Zusammenarbeit mit AfD ab
Experten zweifeln an Verfassungsmäßigkeit der Aktivrente

Newsticker

17:21Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
16:25BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
16:05Ex-Verfassungsrichter warnt vor "Pyrrhussieg" bei AfD-Verbot
15:51Hessischer Ex-Minister Christean Wagner gestorben
15:29Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
15:12Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
14:59Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei
14:35Chefgehälter: Transparency tadelt Geheimhaltung bei Union und SPD
14:00AfD-Fraktionsvorstand beschließt gemäßigtes Auftreten nach außen
13:10Dobrindt sieht sich durch sinkende Asylanträge bestätigt
12:36Bund bereitet Abschiebung bestimmter syrischer Straftäter vor
11:41Pistorius will auf Wehrpflicht-Automatismus verzichten
11:04Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
10:44Mehrere Verletzte nach Brand in Ryanair-Flugzeug auf Mallorca
10:00Wadephul distanziert sich von Begriff "Zwangssolidarität"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-Innenminister Baum kritisiert FDP-Landtagsfraktion in Thüringen


Thüringer Landtag (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Bundesinnenminister und FDP-Politiker Gerhart Baum hat die Unterstützung des CDU-Steuersenkungsbeschlusses im Thüringer Landtag durch die FDP-Fraktion verurteilt: "Vor allem vor dem Hintergrund der Vorgeschichte des Fraktions- und Landesvorsitzenden Kemmerich hätte die FDP das nicht tun sollen: Für mich ist das eine Grenzüberschreitung", sagte Baum dem "Spiegel". Am Donnerstag hatte die CDU im Landtag die Senkung der Grunderwerbsteuer durchgesetzt, obwohl sie dort in der Opposition ist. Der Entwurf erhielt eine Mehrheit, weil auch Abgeordnete von AfD, FDP und Fraktionslose dafür stimmten.

Der Thüringer FDP-Politiker Thomas Kemmerich wiederum hatte sich im Februar 2020 mit den Stimmen von CDU und AfD im dritten Wahlgang zum Ministerpräsidenten wählen lassen, war aber nach Druck aus der FDP-Bundesspitze drei Tage später von seinem Amt zurückgetreten. Der Vorgang hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Baum kritisiert nun indirekt auch FDP-Chef Christian Lindner, der eine Verantwortung der FDP für den Steuerbeschluss nicht gelten lassen will. "Für mich ist die Sache eindeutig: Verantwortlich für den Erfolg dieses CDU-Antrages sind beide demokratische Parteien, CDU und FDP. Ohne die FDP hätte es im Landtag von Thüringen keine Mehrheit dafür gegeben", so Baum. Lindner hatte am Donnerstagabend auf einer Veranstaltung der "Augsburger Allgemeinen" erklärt: "Jetzt wollen wir Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Es war ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion". Deshalb sei "das jetzt die Verantwortung der CDU." Baum erklärte zudem, ihm mache die Wirkung der Entscheidung von Erfurt Sorge: "Das motiviert Menschen, die sich fragen, ob sie sich bei der nächsten Wahl für die AfD entscheiden sollen, wenn sie sehen, dass CDU und FDP jetzt schon gemeinsam mit der AfD in einer Sachfrage abstimmen. Die Hemmschwelle, die AfD zu wählen, wird so weiter herabgesetzt." Baum hatte zuletzt wiederholt die demokratischen Parteien aufgefordert, die Gefahr durch die AfD ernst zu nehmen. Die AfD sei die "größte Gefahr für unsere Demokratie seit Gründung der Bundesrepublik vor 74 Jahren", warnte Baum kürzlich als Reaktion auf Äußerungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Wer wie Scholz die AfD als "Schlechte-Laune-Partei" abtue, verharmlose sie.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2023 - 12:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung