Sonntag, 19. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
USA versenken weiteres Drogen-Boot - Zwei Tote
Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab
Union besteht auf Wehrdienst-Kompromiss mit Losverfahren
2. Bundesliga: Bochum gewinnt gegen Hertha
Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
Spahn: Äußerungen von Peter Tauber "für die CDU völlig irrelevant"
Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa
Ex-Grünen-Chefin Lang macht Rückzieher bei "Gender-Sprache"

Newsticker

20:21Schweden: Russen haben Oberhand auf Ostsee verloren
19:35Frankfurter Buchmesse meldet Besucherplus
19:281. Bundesliga: Hoffenheim schlägt St. Pauli hochverdient und klar
18:00Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst
17:251. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt
17:00Linksfraktionschef fordert offenen Umgang mit Belastung in Politik
16:09Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa
15:35Deutschland ruft Botschafter in Georgien zu Konsultationen zurück
15:272. Bundesliga: Elversberg schlägt Fürth deutlich - Platz 1
15:15Trump stoppt alle Zahlungen an Kolumbien
15:00Schwedens Verteidigungsminister sieht Machtverschiebung in Ostsee
14:31Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
13:28Lang will Grüne "näher an den Alltag der Menschen heranrücken"
12:56Van Aken verlangt Sanktionen gegen Israel
12:19Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax am Mittag weiter im Plus - Ölpreis steigt


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat sich am Freitag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten und seine Gewinne minimal ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit 15.965 Punkten berechnet, was einem Plus von 1,0 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. Die größten Gewinne gab es am Mittag bei Brenntag, BASF und Rheinmetall.

Die größten Verluste gab es entgegen dem Trend bei Vonovia. "Die Stimmung bei den Investoren bleibt vorerst weiter abwartend", kommentierte Experte Andreas Lipkow die Stimmung auf dem Parkett. "Die bisherigen Kurssteigerungen nach dem EZB-Zinsentscheid spiegeln vorerst nur die geänderte Sachlage an den Anleihemärkten wider." Nun müsse sich zeigen, wann es zu einer Stabilisierung in der europäischen Realwirtschaft komme und wie sich die Volkswirtschaften in China und den USA weiter entwickeln werden, so Lipkow. "Die bisher gesehenen Einschnitte in Europa und den USA werden Bremsspuren hinterlassen, davon kann man weiterhin ausgehen." Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagnachmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0665 US-Dollar (0,20 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9377 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 93,95 US-Dollar, das waren 25 Cent oder 0,3 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2023 - 12:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung