Mittwoch, 22. Oktober 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leichten Rückgang am Vormittag zeigte der Dax im weiteren Tagesverlauf eine wechselhafte Entwicklung mit mehreren Auf- und Abwärtsbewegungen, bevor er am Abend wieder zulegte. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Apothekerverband sieht Arzneiversorgung für Kinder in Gefahr
Der Apothekerverband Nordrhein sieht die Arzneiversorgung für Kinder in Gefahr. "Die Arzneimittelversorgung von Kindern und Babys hängt im kommenden Winter am seidenen Faden, einem immer dünner werdenden Faden", sagte Verbandschef Thomas Preis der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Immer mehr Medikamente würden "per Sonderzulassung aus dem Ausland in hektischer Weise importiert und zugelassen, ganz ohne Beipackzettel oder mit Beipackzettel, die lediglich per KI übersetzt wurden." Der Verbandschef zählte konkret mehrere Arznei-Gruppen auf, die fehlen: "Von Lieferengpässen sind alle Antibiotika-Gruppen betroffen, Säfte für Kinder und Tabletten für Erwachsene. Es fehlen Penicilline, Amoxicilline, Cephalosporine, Gyrasehemmer und viele weitere Breitspektrumantibiotika. Das hat auch immer mehr Auswirkungen auf die Lieferfähigkeit von antibiotischen Augentropfen und Augensalben." Gerade weil die Hygienemaßnahmen nicht mehr so ernst genommen würden, rechne man im Winter mit zahlreichen Infektionen, auch Augeninfektionen, warnte Preis. Er forderte von der Bundesregierung mehr Einsatz: "Arzneimittel gehören zur Daseinsvorsorge der Menschen. Der Staat muss dafür Sorge tragen, dass genug Medikamente zur Behandlung zur Verfügung stehen. Abnahmegarantien für Hersteller, wie bei Impfstoffen gegen Corona, könnten dafür ein Modell sein", sagte Preis. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zeigte sich unterdessen am Donnerstag vor Journalisten in Berlin zuversichtlich gezeigt, dass es im Winter nicht zu größeren Engpässen kommen wird - er warnte in diesem Zusammenhang allerdings vor "Hamsterkäufen". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 14.09.2023 - 11:50 Uhr
Andere News
Sanae Takaichi: Die japanische Maggie Thatcher
Weißes Haus: »In naher Zukunft« kein Treffen mit Putin geplant
Volkswagen: Wichtige Produktionen könnten bald stillstehen – Sorge vor Halbleiterkrise
Klimaschutz: Mehrere EU-Länder wehren sich gegen COâ‚‚-Preis ab 2027
Philosophin Lea Ypi über die Krise des Westens: »Es ist das Kapital, das die Demokratie behindert«
|