Samstag, 01. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Importpreise im September zurückgegangen
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz
Dax startet mit Mius in den Reformationstag
D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung

Newsticker

00:01Rechtsextremismus an Schulen: Schwesig nennt AfD "Partei des Hasses"
00:00Innenministerium hält am Ziel von Abschiebungen nach Syrien fest
00:00Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass
00:00Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen
22:34Bundesliga: Dortmund siegt glanzlos in Augsburg
21:22US-Börsen legen zu - Kurssprung für Amazon-Aktien
20:412. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis
20:25Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)
18:13Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform
17:43Dax lässt nach - Merck und Qiagen gefragt
17:09Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz
16:33Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise
16:23Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung
16:02Röttgen drängt auf Reduzierung von Abhängigkeiten von China
15:43Santiano dominieren Album-Charts - Dardan neu in Single-Charts

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz erneuert Kritik an Faeser im Fall Schönbohm


Nancy Faeser (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Chef Friedrich Merz hat seine Kritik an Innenministerin Nancy Faeser (SPD) wegen der Abberufung des Behördenleiters Arne Schönbohm erneuert. "Die Art und Weise, wie die Bundesinnenministerin hier mit einem Behördenchef umgegangen ist, ist unsäglich, ist wirklich im persönlichen Umgang völlig inakzeptabel", sagte Merz am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. "Und die Gründe, die sie jetzt nennt, sind eindeutig und nachgewiesenermaßen falsch", so Merz weiter.

Die Sendung "ZDF Magazin Royale" sei neben öffentlich gewordenen Dokumenten Auslöser für das Verhalten der Ministerin gewesen. "Interview-Äußerungen von SPD-Bundestagsabgeordneten zeigen, dass sie einfach nicht die Wahrheit sagt." Den Vorwurf Faesers, die Opposition betreibe Wahlkampf und Klamauk, weist Merz zurück: "Wenn die Entlassung eines Behördenchefs in den Augen der Bundesinnenministerin Klamauk ist, dann zweifle ich erneut an ihrem Amtsverständnis. Wir werden das unabhängig von der Wahl in Hessen auch danach fortsetzen. Hier ist Aufklärung notwendig, und die wird sie leisten müssen, ob sie will oder nicht."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.09.2023 - 10:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung