Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu
Leo XIV. ist neuer Papst
80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt
Dax am Mittag weiter stark - Infineon gefragt
Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern

Newsticker

09:58KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
09:37Dax startet mit neuem Rekordhoch
09:23Wüst hält Debatte über Kanzlerwahl für überzogen
08:22Destatis: Beantragte Regelinsolvenzen im April gestiegen
07:36Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
06:28Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
06:00Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"
05:00Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
05:00Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
01:00Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
01:00SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: "Sind beide Profis"
00:00SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
00:00Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
00:00Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
00:00Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9:12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet vor EZB-Zinsentscheid mit Verlusten


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.615 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag.

An der Spitze der Kursliste standen die Aktien von Merck, Sartorius und der Deutschen Telekom entgegen dem Trend im Plus. Die größten Abschläge gab es bei BMW, Henkel und Continental. Beherrschende Themen auf dem Parkett war am Morgen der anstehende EZB-Zinsentscheid: "Selten war eine Zinserhöhung so offen wie diesmal", sagte Thomas Altmann von QC Partners. "Die Börsen sehen die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Zinsschrittes bei 66 Prozent." Bei ihrer Entscheidung werde die EZB viele Parameter berücksichtigen: "Besonders wichtig sind sicherlich die Inflationserwartung und die Frage, ob die bisherigen Zinsschritte schon voll wirken bzw. bis wann diese ihre volle Wirkung entfalten werden." Die Zinsen seien für die Sitzung am Donnerstag aber nicht der einzige spannende und offene Punkt, die Zentralbank werde sich auch zum weiteren Vorgehen bei ihren Anleihekaufprogrammen äußern müssen, so Altmann. "Eine Beschleunigung des Bilanzabbaus wäre für die EZB eine alternative Möglichkeit zur Straffung ihrer Geldpolitik." Wie nervös die Anleger im Vorfeld der Zinsentscheidung seien, lasse sich am Dax ablesen, fügte der Marktexperte hinzu: "Im gestrigen Handelsverlauf hat der deutsche Leitindex ein Vier-Wochen-Tief erreicht. Und auch dann haben nur wenige Mutige zugegriffen." Möglicherweise sei die Zinsentscheidung am Donnerstag das Event, welches "für die kommenden Wochen oder gar Monate" über die Börsenrichtung entscheide, sagte Altmann. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagmorgen etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0738 US-Dollar (+0,08 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9313 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 92,50 US-Dollar. Das waren 62 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.09.2023 - 09:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung