Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
IW warnt vor Abschaffung von Minijobs
Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht
Dax dreht ins Minus - Merck-Aktien gefragt

Newsticker

22:24Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern
22:16US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
21:49Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
21:35Dobrindt will bessere Abstimmung in Koalition
21:28Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
21:16Bundestag verlängert Stromsteuer-Entlastung für Unternehmen
20:55USA stufen deutsche "Antifa Ost" als Terrororganisation ein
19:50Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis
19:44++ EILMELDUNG ++ Merz verkündet Einigung auf Industriestrompreis und Kraftwerkstrategie
19:27Röwekamp hält Wehrdienst-Kompromiss für unzureichend
19:08Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
18:46Laumann setzt weiter auf Rauchverbot in Autos
18:31UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
18:02Bundesbankpräsident zeigt Interesse an EZB-Chefposten
17:38Dax lässt nach - Siemens-Familie wird zum Spielverderber

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.042 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU verteidigt gemeinsame Mehrheitsfindung mit AfD in Thüringen


CDU-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundes-CDU hat eine mögliche gemeinsame Mehrheitsfindung mit der AfD im Thüringer Landtag verteidigt. "Es muss der CDU möglich sein, ohne die ständige Unterstellung von Nähe zur AfD konstruktive Oppositionsarbeit zu machen", sagte die stellvertretende CDU-Parteivorsitzende Karin Prien der "Bild" (Donnerstagausgabe). Während Oppositionsanträge im politischen System der Bundesrepublik normalerweise nur geringe Erfolgsaussichten und eher symbolischen Charakter haben, ist das wegen der Mehrheitsverhältnisse in Thüringen anders: Dort hat die Regierungskoalition in Thüringen keine eigene Mehrheit und ist auf die Kompromissfindung mit Oppositionsparteien angewiesen.

Letztere könnte Gesetze, wie beim Gesetzentwurf der CDU zur Senkung der Grunderwerbsteuer, stattdessen jedoch auch gegen die Regierungskoalition durchsetzen. "Die Grunderwerbssteuer zu senken ist ein vernünftiges politisches Ziel, um Entlastung für Familien zu schaffen, die sich ein Eigenheim kaufen wollen", sagte Prien. "Den wichtigen Kampf gegen Rechtsextremismus für parteipolitische Scharmützel innerhalb der demokratischen Mitte zu missbrauchen, schadet unserem Land und nützt der AfD." Die Thüringer CDU will im Landtag mit einem Antrag die Grunderwerbsteuer von 6,5 auf fünf Prozent senken. FDP und AfD unterstützen den Antrag. Auch CDU-Parteichef Friedrich Merz steht hinter dem Vorgehen der Thüringer CDU. Ein Sprecher sagte zu "Bild": Mit dem Antrag erfülle die CDU-Thüringen ihre Pflicht, entsprechend dem Votum ihrer Wähler, "eigene Lösungsansätze in die politische Beratung einzubringen". Wie sich andere Fraktionen dazu im Nachgang verhielten, liege nicht in ihrer Kontrolle, so die CDU. Massive Kritik kommt dagegen aus der SPD. "Die CDU in Thüringen will allen Ernstes gemeinsame Sache mit der rechtsextremen Höcke-AfD machen und CDU-Chef Merz schaut zu", sagte die parlamentarische Fraktionsgeschäftsführerin Katja Mast der "Bild". "Ausgerechnet mit Leuten wie Höcke, der immer offener mit Nazi-Slogans hausieren geht." Dies sei ein weiteres Beispiel dafür, dass die vielbeschworene Brandmauer der CDU nichts anderes sei als "eine leere" Worthülse. "Merz muss jetzt handeln und dafür sorgen, dass seine Partei in Thüringen zur Vernunft kommt", forderte Mast weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.09.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung