Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
Krise im Einzelhandel verschärft sich
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg

Newsticker

09:12Hoffmann offen für flexible Tagesordnung im Koalitionsausschuss
09:01Destatis: Zahl der Einschulungen sinkt erneut
08:40Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
08:30SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
08:25Destatis: Inflationsrate sank im Oktober auf 2,3 Prozent
07:24Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit
07:09Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen
05:00Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
05:00AG Kritis warnt vor Dobrindts "Cyberdome"-Plänen
05:00Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
04:00RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
04:00Cum-Ex-Expertin verlangt Reformen im Kampf gegen Steuerbetrug
04:00Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
01:00Eigentümerverband beklagt unfaire Grundsteuerbelastung
01:00Bauministerin will Fehlbelegungsabgaben bei Sozialwohnungen

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.088 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Merck und Vonovia, am Ende Continental, Rheinmetall und RWE. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Paus beim Zeitplan für Kindergrundsicherung optimistisch


Zwei Frauen mit Kinderwagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) zeigt sich beim Zeitplan für die Kindergrundsicherung optimistisch, obwohl der Gesetzentwurf am Mittwoch noch nicht im Kabinett ist. "Es war immer geplant, sie im September zu verabschieden - das werden wir auch schaffen", sagte sie dem Nachrichtenportal T-Online. Politisch sei alles geeint, es gehe noch um "juristische und technische Details", die man miteinander kläre.

"Das ist bei so einem Gesetzeswerk nicht ungewöhnlich", fügte Paus hinzu. "Schließlich führen wir unterschiedliche kindbezogene Leistungen zu einer Leistung zusammen." Mit Blick auf die Haushaltsberatungen im Bundestag hofft Paus unterdessen noch auf Änderungen für ihren Etat: "Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Parlaments, deshalb hoffe ich auf Verbesserungen", sagte sie dem Nachrichtenportal. Sie zeigte grundsätzlich Verständnis für die Kritik an den Kürzungen in ihrem Budget, verteidigte ihren Etatplan aber zugleich: "Es ist richtig, dass wir kürzen müssen." Das Schicksal teile sie aber mit allen Kollegen, bis auf den Verteidigungsminister, sagte Paus. Das sei "natürlich schmerzhaft". Wegen gesetzlicher Leistungen, die finanziert werden müssten, kürze man bei den freien Programmen. "Und das tut weh, denn die Menschen im Land sind durch die verschiedenen Krisen ohnehin schon mitgenommen", sagte Paus. "Ich hoffe aber, dass ich den bestmöglichen Umgang mit den Kürzungsvorgaben gefunden habe. Es gibt gute Gründe, die Schuldenbremse einzuhalten. Aber das bedeutet eben derzeit konkret: Kürzungen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.09.2023 - 10:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung