Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland
SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten
Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
Innenministerium verbietet Vereinigung "Muslim Interaktiv"
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
DOSB sieht Paris bei Olympia-Bewerbung als Vorbild
Linker Kandidat Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York

Newsticker

18:46Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (05.11.2025)
17:46Dax legt zu - BMW-Zahlen beflügeln Autowerte
17:35Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
16:55SPD verteidigt Wadephul gegen Kritik aus der Union
16:37Grüne kritisieren Versäumnisse bei Aufnahme von Afghanen
16:21Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
16:03Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand
15:39Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen
14:56FDP kritisiert Bürokratieabbau-Maßnahmen als "Mogelpackung"
14:41Bovenschulte wirbt für schärfere Stahl-Importquoten
14:18CDU-naher Wirtschaftsrat pocht auf schnellen Bürokratieabbau
13:48Verteidigungsausschuss-Chef warnt vor AfD-Spionage für Russland
13:43Banaszak wirft Bund mangelnde Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz vor
13:20Dobrindt schließt Verbot weiterer Islamisten-Vereine nicht aus

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.050 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax ab Mittag seine Verluste ab und drehte am Nachmittag ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Kommission startet Untersuchung zu E-Autos aus China


Stromtankstelle für E-Auto (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU-Kommission hat wegen des Verdachts auf unangemessene Subventionen für die Hersteller von Elektrofahrzeugen Ermittlungen gegen China eingeleitet. "Europa ist offen für Wettbewerb, nicht für einen ungleichen Unterbietungswettlauf", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union im EU-Parlament in Straßburg. "Wir müssen uns gegen unfaire Praktiken wehren."

Die CDU-Politikerin beklagte, dass die Weltmärkte mit billigeren chinesischen Elektroautos "überschwemmt" würden. "Der Preis dieser Autos wird durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt", so von der Leyen. Sie erinnerte in diesem Zusammenhang auch daran, wie sich Chinas und Handelspraktiken auf die Solarindustrie in der EU ausgewirkt haben: "Viele junge Unternehmen wurden von stark subventionierten chinesischen Konkurrenten vom Markt gedrängt. Pionierunternehmen mussten Insolvenz anmelden. Vielversprechende Talente gingen ins Ausland, um dort ihr Glück zu versuchen." Deshalb sei "Fairness" so wichtig für die Weltwirtschaft. Die EU-Kommissionschefin bekräftigte aber auch, dass es unabdingbar sei, Kommunikationskanäle nach China offenzuhalten und im Dialog zu bleiben. "Denn es gibt auch Themen, bei denen wir zusammenarbeiten können und müssen." Der Industrie in Europa sagte von der Leyen unterdessen Unterstützung bei der anstehenden Dekarbonisierung zu. "Wir werden die europäische Industrie weiter unterstützen während des gesamten Übergangs", sagte die CDU-Politikerin. Man habe bereits mit einem Paket von Maßnahmen begonnen, vom Netto-Null-Industrie-Gesetz bis hin zum Gesetz über "kritische Rohstoffe". Von der Leyen kündigte eine Serie von "Energiewende-Dialogen" mit der Industrie an, die noch in diesem Monat beginnen sollen. Die Rede zur Lage der Union findet einmal im Jahr statt - sie soll die Arbeit der EU-Kommission bekannter und transparenter machen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.09.2023 - 09:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung