Donnerstag, 07. Dezember 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Infratest-Umfrage: Zufriedenheit mit Scholz sinkt auf Rekordtief
SPD-Spitze will ausgesetzten Familiennachzug wieder ermöglichen
Deutschland will neuer EU-Gentechnik-Regelung nicht zustimmen
Bundeshaushalt 2024 soll nicht mehr vor Jahresende beschlossen werden
Huthi-Attacken schlagen sich in steigenden Transportkosten nieder
COP28: Weiter große Differenzen beim Ausstieg aus fossilen Energien
Dax startet leicht im Minus - Hoffnung auf Zinssenkungen
Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen
EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditgewährung sein
Ampelpolitiker fordern wegen vieler Bahn-Beschwerden Konsequenzen

Newsticker

18:12Steinmeier lädt Habeck am Freitag zum Krisengespräch
18:05Merz bittet Habeck um Klima-Fördergelder für seinen Wahlkreis
18:01Streik bei der Bahn beginnt
18:00Umfrage: Mehrheit für Einsparungen bei Bürgergeld und Ukraine-Hilfe
18:00Infratest-Umfrage: Zufriedenheit mit Scholz sinkt auf Rekordtief
17:43Dax lässt geringfügig nach - Commerzbank hinten
17:10SoVD begrüßt Regelung zur telefonischen Krankschreibung
16:59Middelberg kritisiert Ampelkoalition für Haushaltsverschiebung
16:46Wissing mahnt schnelle Lösung im Bahn-Tarifstreit an
16:30Hanfverband unterstellt SPD "Blockade" von Cannabisgesetz
16:30Lindner hält Staat auch ohne Haushalt für 2024 für handlungsfähig
16:04Spahn sieht Kontrollverlust des Kanzlers im Haushaltsstreit
15:51NRW-Wirtschaftsministerium erleichtert über Datteln-Urteil
15:37Haushaltsstreit der Ampel gefährdet Initiativen gegen Antisemitismus
15:19Bundeshaushalt 2024 soll nicht mehr vor Jahresende beschlossen werden

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.629 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart verharrte der Dax im Tagesverlauf auf etwas unter Vortagesniveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zahl beantragter Regelinsolvenzen weiter gestiegen


Amtsgericht Leipzig (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im August weiter gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat legte sie um 13,8 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Mittwoch mit. Im Juli 2023 hatte sie bereits um 23,8 Prozent gegenüber Juli 2022 zugenommen.

Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Verfahren erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor. Die Insolvenzstatistik bildet nur Geschäftsaufgaben ab, die im Zuge eines Insolvenzverfahrens ablaufen, nicht jedoch solche aus anderen Gründen beziehungsweise vor Eintritt akuter Zahlungsschwierigkeiten. Im ersten Halbjahr 2023 haben die deutschen Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 8.571 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet, so die Statistiker weiter. Das waren 20,5 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2022. Die Forderungen der Gläubiger aus den im ersten Halbjahr 2023 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 13,9 Milliarden Euro. Im Vorjahreszeitraum hatten die Forderungen bei rund 8,2 Milliarden Euro gelegen. Bezogen auf 10.000 Unternehmen gab es insgesamt im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland 25,3 Unternehmensinsolvenzen. Die meisten Insolvenzen je 10.000 Unternehmen entfielen auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 54,1 Fällen. Dann folgten die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (zum Beispiel Zeitarbeitsfirmen) mit 41,3 Fällen. Die geringste Insolvenzhäufigkeit mit 2,4 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen gab es in der Energieversorgung. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen sank unterdessen im ersten Halbjahr 2023: Insgesamt wurden 33.140 entsprechende Verfahren gezählt - 1,9 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2022.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 13.09.2023 - 08:16 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung