Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei
Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala

Newsticker

01:00Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
01:00Verkehrsminister: Führerschein für 4.000 Euro und mehr "zu teuer"
00:29Elon Musk ruft eigene Partei aus
00:03Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
00:01Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
00:00Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
00:00Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
00:00Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch
21:33Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
20:06Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala
20:00Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.07.2025)
17:21Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
16:25BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
16:05Ex-Verfassungsrichter warnt vor "Pyrrhussieg" bei AfD-Verbot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Neubauer besorgt über schwindenden Rückhalt für Klimabewegung


Luisa Neubauer und Greta Thunberg bei Demo bei Lützerath am 14.01.2023 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor dem "globalen Klimastreik" von "Fridays for Future" und den angekündigten Blockaden der "Letzten Generation" hat sich Luisa Neubauer besorgt gezeigt über den schwindenden Rückhalt, den die Klimabewegung in der Gesellschaft hat. Laut einer Studie von "More in Common" hat sich in Deutschland die Unterstützung der Bevölkerung für die Klimabewegung seit 2021 von 68 Prozent auf 34 Prozent halbiert. "Diese Studie hat uns sehr nachdenklich gemacht", sagte Luisa Neubauer nun dem "Stern".

Es sei klar, dass sich die Klimabewegung nicht nur Freunde mache, man müsse auch Gegenwind aushalten können. "Aber ein gesellschaftlicher Backlash, den man selbst produziert und dann nicht wieder einfängt, wird irgendwann zum Problem für uns alle." Die bei den Aktivisten der "Letzten Generation" verbreitere Argumentation, dass bisherige Proteste wie die Klimastreiks von "Fridays for Future" nichts gebracht hätten, nannte Neubauer "eine kalkulierte Entmächtigung der Menschen, die bereit sind, sich einzusetzen". Sie sagte: "Diese Es-passiert-nichts-Rhetorik ist fehlgeleitet und destruktiv, weil sie unterstellt, dass die Gegenwart unveränderbar ist. Dabei haben wir die Verhältnisse nachweislich verändert." Zur Strategie der "Letzten Generation" sagte Neubauer: "Es ist an der Zeit zu hinterfragen, ob das so aufgeht." Am 15. September organisiert "Fridays for Future" den "globalen Klimastreik". Allein in Deutschland soll es Aktionen in über 200 Städten geben. Die "Letzte Generation" hat ab dem 18. September unbefristete Straßenblockaden in Berlin angekündigt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.09.2023 - 07:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung