Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Bericht: Robert Redford ist tot
CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe

Newsticker

05:00Klingbeil lobt Steinmeiers Reform-Vorstoß
02:00Werbeausgaben für Bundeswehr seit Ukraine-Krieg verdoppelt
01:00Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
01:00Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
00:01Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein
00:00Patientenschützer fordern Härtefallfonds für Behandlungsfehleropfer
00:00Union weist SPD-Vorschlag zu Erbschaftsteuerreform zurück
00:00Grüne und Linke für schärfere Beobachtung der rechtsextremen Szene
00:00IW erwartet Stagnation 2025 und ein Prozent Wachstum 2026
00:00Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
00:00Göring-Eckardt: E-Mobilität zuerst nur auf dem Land fördern
22:56CL: Juve schockt BVB in letzter Sekunde mit dem Ausgleich
22:13US-Börsen mit leichtem Minus - Anleger vor Fed-Sitzung wie gebannt
21:07Tatverdächtiger im Mordfall Charlie Kirk angeklagt
17:46Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck

Börse

Am Dienstag hat der Dax stark nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.329 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Neubauer besorgt über schwindenden Rückhalt für Klimabewegung


Luisa Neubauer und Greta Thunberg bei Demo bei Lützerath am 14.01.2023 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor dem "globalen Klimastreik" von "Fridays for Future" und den angekündigten Blockaden der "Letzten Generation" hat sich Luisa Neubauer besorgt gezeigt über den schwindenden Rückhalt, den die Klimabewegung in der Gesellschaft hat. Laut einer Studie von "More in Common" hat sich in Deutschland die Unterstützung der Bevölkerung für die Klimabewegung seit 2021 von 68 Prozent auf 34 Prozent halbiert. "Diese Studie hat uns sehr nachdenklich gemacht", sagte Luisa Neubauer nun dem "Stern".

Es sei klar, dass sich die Klimabewegung nicht nur Freunde mache, man müsse auch Gegenwind aushalten können. "Aber ein gesellschaftlicher Backlash, den man selbst produziert und dann nicht wieder einfängt, wird irgendwann zum Problem für uns alle." Die bei den Aktivisten der "Letzten Generation" verbreitere Argumentation, dass bisherige Proteste wie die Klimastreiks von "Fridays for Future" nichts gebracht hätten, nannte Neubauer "eine kalkulierte Entmächtigung der Menschen, die bereit sind, sich einzusetzen". Sie sagte: "Diese Es-passiert-nichts-Rhetorik ist fehlgeleitet und destruktiv, weil sie unterstellt, dass die Gegenwart unveränderbar ist. Dabei haben wir die Verhältnisse nachweislich verändert." Zur Strategie der "Letzten Generation" sagte Neubauer: "Es ist an der Zeit zu hinterfragen, ob das so aufgeht." Am 15. September organisiert "Fridays for Future" den "globalen Klimastreik". Allein in Deutschland soll es Aktionen in über 200 Städten geben. Die "Letzte Generation" hat ab dem 18. September unbefristete Straßenblockaden in Berlin angekündigt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.09.2023 - 07:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung