Donnerstag, 21. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag weiter im Plus - ruhiger Handel zur Wochenmitte
EU-Kommission will Glyphosat-Zulassung verlängern
Dax legt zu - Warten auf den US-Zinsentscheid
Waldbrandgefahr: Australien bereitet sich auf El Niño vor
Laumann weist Lauterbach-Kritik an Krankenhaus-Investitionen zurück
BDI kritisiert klimapolitische Vorgaben für Exportkreditgarantien
SPD und Grüne machen wegen Huawei Druck auf Wissing
Aserbaidschan erklärt Militäreinsatz in Bergkarabach für beendet
Spritpreise steigen weiter
Telekom skeptisch bei Entfernung chinesischer Mobilfunktechnologie

Newsticker

09:46Nouripour kritisiert Debatte über "Obergrenze"
09:34Dax startet nach Fed-Entscheid mit Verlusten
09:20Studie: Auswanderung aus Polen kann Wahlen stark beeinflussen
08:33Kirschernte fällt 2023 unterdurchschnittlich aus
08:23Bund und Länder nähern sich bei Planungsbeschleunigung an
08:15Deutlich mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
08:13Exporte in Drittstaaten im August gesunken
07:38Bundesnetzagentur blickt optimistisch auf Gasversorgung im Winter
07:27Gesamtmetall-Präsident hadert mit Wirtschaftsstandort Deutschland
07:19Steinbrück hält 32-Stunden-Woche für "absurd"
07:08Junge Union will bundesweit Brennpunkt-Bezirke ausweisen
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung
06:40CDU-Vize bittet Kommunalverbände um Leitlinien zum Umgang mit AfD
06:28Bundesnetzagentur verteidigt Ausbau von LNG-Terminals

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.645 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Deutliche Zuwächse gab es am Morgen entgegen dem Trend nur bei Merck, die größten Abschläge wurden bei Siemens Energy, Airbus und BASF verzeichnet. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ai Weiwei rechnet nicht mit Angriff Chinas auf Taiwan


Ai Weiwei (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der chinesische Künstler Ai Weiwei rechnet nicht mit einem Angriff Chinas auf Taiwan. "Es gibt eigentlich gar kein Problem für Taiwan", sagte er dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) vor der am Mittwoch beginnenden Berlin Art Week. Auf die Frage, ob China den Ukraine-Krieg als Anlass für eine Invasion nehmen werde, sagte er: "Nein, so dumm ist China nicht."

Einzig, wenn Taiwan sich als unabhängig erkläre, "wird China auf jeden Fall angreifen". Daher sei es am besten, wenn Taiwan "einfach weitermacht", so Ai Weiwei. Über die politische Situation in seinem Heimatland zeigte sich der zeitweilig inhaftierte Regimekritiker resigniert. "Ich denke nicht, dass sich politisch in China in den nächsten Jahren viel verändern wird." Trotz der schlechten wirtschaftlichen Situation werde China überleben. "Überleben ist Teil der chinesischen Kultur geworden." Mit Deutschland zeigte er sich hingegen wieder versöhnt. "In einer Liebesbeziehung gibt es immer Dinge, die man liebt und andere, die einen nerven", sagte Ai Weiwei. Im August 2019 hatte der heute 66-Jährige erklärt, Deutschland zu verlassen, weil es keinen Raum für offene Debatten und abweichende Meinungen gebe. Deutsche hegten eine tiefe Abneigung gegen Ausländer, fügte er später hinzu. Vier Jahre lang hatte Ai Weiwei in Berlin gelebt. Nun, während seines ersten Aufenthalts im Land seit der Corona-Pandemie, erklärte er: "Die heutigen Probleme in Deutschland sind nicht rein deutsch, sie sind überall in Europa und Amerika zu finden." Ai Weiwei wurde 1957 in Peking geboren und zählt zu den berühmtesten zeitgenössischen Künstlern der Welt. Er wohnt heute in England und Portugal, unterhält aber ein Atelier im Pfefferberg-Gelände am Prenzlauer Berg in Berlin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 13.09.2023 - 05:00 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung