Mittwoch, 06. Dezember 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.585 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Volkswagen, Infineon und Bayer. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Mehrheit für Entlastung der Wirtschaft bei Energiepreisen
Drei von vier Bundesbürgern sind für die Senkung der Energiepreise für Unternehmen. Das zeigt eines Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet. Darin sprachen sich 37 Prozent dafür aus, die Wirtschaft durch Senkung von Steuern oder Abgaben "deutlich" zu entlasten. 37 Prozent der Befragten plädieren für "etwas" Entlastung, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu stärken. 13 Prozent sind gegen eine Unterstützung. Die Umfrage unter mehr als 2.000 Personen von Ende August wurde von der Denkfabrik Kemb-Forum in Auftrag gegeben. Es ging dabei nicht ausdrücklich um den von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgeschlagenen und von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) abgelehnten Industriestrompreis, über den seit Monaten diskutiert wird. Hinter der breiten Akzeptanz für eine Senkung der Industriestrompreise stecke offensichtlich die Angst vieler Bürger vor einer wirtschaftlichen Talfahrt und Jobverlusten, sagte der Kemb-Vorsitzende Martin Neumann der Zeitung. 57 Prozent der AfD-Wähler und 44 Prozent der CDU/CSU-Wähler sind für deutliche Entlastungen, wohingegen Wähler der Linken (44 Prozent), der FDP (47 Prozent) sowie der SPD (50 Prozent) und Grünen (51 Prozent) jeweils mehrheitlich für geringfügige Entlastungen plädieren. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 13.09.2023 - 01:00 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|