Montag, 24. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Formel 1: Beide McLaren in Las Vegas nachträglich disqualifiziert
Gabriel warnt vor "zweitem Versailles"
Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten
Führende Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets
G20-Gipfel berät zum Abschluss über Rohstoffe und KI
Verstappen gewinnt F1-Rennen in Las Vegas vor Norris
Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg
Wüst will große Staatsreform
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Newsticker

00:01Rentenstreit: Schweitzer nennt Junge Union "abgehoben"
00:01Studie: Sondervermögen reicht nicht für zukunftsfähige Infrastruktur
00:00Politik und Verbände machen bei Sofortprogrammen Druck auf Bahn
00:00Jusos werfen Merz gesellschaftliche Spaltung vor
00:00Kretschmer hält Debatte über Umgang mit AfD für nicht hilfreich
00:00Studie: Deutschland ist Spitzenreiter bei Sozialausgaben
00:00Reul schließt dritte Amtszeit als NRW-Innenminister nicht aus
00:00Bilger ruft Koalition zu Kompromissen auf
00:00Ataman verlangt längere Beschwerdefristen bei Diskriminierung
22:24Forderung nach EU-Reaktion auf US-Visabeschränkungen für Medien
21:23Anhaltende Kritik an Weimer wegen Gipfel und Interessenkonflikten
19:29Bundesliga: Union bringt knappen Sieg gegen St. Pauli über die Zeit
18:57Chinas Ministerpräsident lobt Bundesregierung
18:49Merz hat keinen Zweifel an Einigung im Rentenstreit
17:261. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Bremen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Steinmeier kondoliert nach den Überschwemmungen in Libyen


Frank-Walter Steinmeier (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Vorsitzenden des Präsidialrates des Staates Libyen, Mohammad Younes Mnefi, kondoliert. "Anlässlich der vielen Toten und der Verwüstung, die die entsetzlichen Überschwemmungen über Ihr Land gebracht haben, sende ich Ihnen mein herzliches Beileid", schrieb Steinmeier, wie das Bundespräsidialamt mitteilte. "Dass Ihr Land, das durch den jahrelangen Bürgerkrieg und die damit verbundene Not großes Leid erlebt, nun von einer solch gewaltigen Naturkatastrophe getroffen wird, macht meine Landsleute und mich fassungslos. Wir hoffen mit Ihnen und den Menschen in Ihrem Land, dass viele der zurzeit Vermissten noch gerettet werden", so der Bundespräsident.

"Den Rettungskräften wünschen wir Stärke und Kraft zur Bewältigung ihrer schweren Aufgabe." Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte zuvor seine Bestürzung über die schweren Überschwemmungen ausgedrückt. "Vor allem im Osten wird mit vielen Toten und Verletzten gerechnet", so Scholz. Auch der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell zeigte sich anhand der Bilder über die Verwüstungen erschüttert: "Die EU verfolgt die Situation aufmerksam und ist bereit, Unterstützung zu leisten", so Borrell. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte dem Land Hilfe durch das Technische Hilfswerk (THW) angeboten. Nach den Unwettern am Sonntag sprachen Meteorologen von den schwersten Regenfällen seit mehr als 40 Jahren. Der TV-Sender Libya al Ahrar berichtet davon, dass mehrere Brücken eingestürzt und zwei Dämme gebrochen seien. Zehntausende Menschen werden weiterhin vermisst, einige Beobachter schätzen die Zahl der Toten auf über 2.300, die Lage bleibt jedoch weiterhin unübersichtlich.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.09.2023 - 17:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung