Donnerstag, 07. Dezember 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland will neuer EU-Gentechnik-Regelung nicht zustimmen
SPD-Spitze will ausgesetzten Familiennachzug wieder ermöglichen
Bundeshaushalt 2024 soll nicht mehr vor Jahresende beschlossen werden
Huthi-Attacken schlagen sich in steigenden Transportkosten nieder
COP28: Weiter große Differenzen beim Ausstieg aus fossilen Energien
Dax startet leicht im Minus - Hoffnung auf Zinssenkungen
GDL-Streik bei der Bahn ab Donnerstagabend
Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen
EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditgewährung sein
Ampelpolitiker fordern wegen vieler Bahn-Beschwerden Konsequenzen

Newsticker

17:43Dax lässt geringfügig nach - Commerzbank hinten
17:10SoVD begrüßt Regelung zur telefonischen Krankschreibung
16:59Middelberg kritisiert Ampelkoalition für Haushaltsverschiebung
16:46Wissing mahnt schnelle Lösung im Bahn-Tarifstreit an
16:30Hanfverband unterstellt SPD "Blockade" von Cannabisgesetz
16:30Lindner hält Staat auch ohne Haushalt für 2024 für handlungsfähig
16:04Spahn sieht Kontrollverlust des Kanzlers im Haushaltsstreit
15:51NRW-Wirtschaftsministerium erleichtert über Datteln-Urteil
15:37Haushaltsstreit der Ampel gefährdet Initiativen gegen Antisemitismus
15:19Bundeshaushalt 2024 soll nicht mehr vor Jahresende beschlossen werden
15:02RWE und EnBW wollen Förderung für Solarmodule aus Europa
14:44Pisa-Studie: Bildungsforscherin rät von Schulstruktur-Debatten ab
14:27Spahn kritisiert SPD-Leitantrag zum Familiennachzug
14:00Rechnungshof wirft Außenministerium Millionen-Verschwendung vor
13:44SPD-Spitze fordert Aussetzung der Schuldenbremse 2024

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.629 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart verharrte der Dax im Tagesverlauf auf etwas unter Vortagesniveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Viele Tote nach Unwetter in Libyen - Lage unübersichtlich


Libyen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Libyen sind bei heftigen Unwettern und anschließenden Überschwemmungen zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Die Machthaber im Osten des Bürgerkriegslandes sprachen von mehr als 2.000 Toten und Tausenden Vermissten. Die Zahlen ließen sich nicht unabhängig überprüfen.

Der Sturm "Daniel" hatte am Sonntag in Libyen gewütet - als Folge wurden offenbar auch zwei Staudämme zerstört. Die internationale Gemeinschaft wurde bereits um Beistand gebeten, auch die UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe in Libyen, Georgette Gagnon, rief zu Hilfe auf: Sie habe ein Notfallteam damit beauftragt, die Unterstützung lokaler Behörden und Partner in der Region vorzubereiten, schrieb sie bei X/Twitter. "Erste Berichte deuten darauf hin, dass Dutzende Dörfer und Städte vom Sturm schwer getroffen wurden, was zu großflächigen Überschwemmungen, Schäden an der Infrastruktur und Todesfällen führte." Sie rufe "alle lokalen, nationalen und internationalen Partner" auf, sich zusammenzuschließen, um den Menschen im Osten Libyens humanitäre Hilfe zu leisten. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kündigte unterdessen an, Rettungskräfte samt Ausrüstung in die Region zu entsenden. Die Lage in Libyen ist auch deshalb unübersichtlich, weil in dem Land seit Jahren ein Bürgerkrieg tobt. Vor allem zwei konkurrierende Regierungen im Osten und Westen beanspruchen dabei die Macht für sich.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 12.09.2023 - 08:01 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung