Donnerstag, 03. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.790 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag vorübergehend ins Minus, bevor er sich wieder auf das Niveau vom Vormittag verbesserte. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bildungsministerin Stark-Watzinger ist "Sprachpanscher des Jahres"
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) ist vom Verein Deutsche Sprache (VDS) zum "Sprachpanscher des Jahres" gekürt worden. Der Grund: Stark-Watzinger will Englisch als Verwaltungssprache einführen, was der Verein als "teuer und bürokratisch bei gleichzeitiger Entwertung der deutschen Sprache" bezeichnete. Stark-Watzinger setzte sich damit bei der Abstimmung der 37.000 Mitglieder des Vereins Deutsche Sprache gegen Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg durch, die Gendersprache im Schulunterricht fest verankern will. Nominiert waren auch McDonald’s Deutschland für seinen Spruch "Spice, wie du ihn likest", Martin Eberle, Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK), der aus der "Museumslandschaft Hessen-Kassel" das "Hessen Kassel Heritage" gemacht hat, und die Personalberatung Kienbaum Consultants, die die "Kienbaum-Jahrestagung" in "People Convention" umbenannte. Bereits zum 26. Mal hat der Verein Deutsche Sprache den Negativpreis vergeben. Er soll Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Einzelpersonen für ihren Umgang mit der deutschen Sprache sensibilisieren. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 26.08.2023 - 12:32 Uhr
Andere News
Stromsteuer für private Verbraucher wird vorerst nicht gesenkt
News: Koalitionsausschuss, Stromsteuer, Friedrich Merz, Hitze, Wetter, Atomwaffen, Russland
Hitze und Stürme: Rekordtemperaturen im Mittelmeer fördern Extremwetter
Madrid, Spanien: Wie grandiose Fehlplanung die Puerta del Sol in eine Hitze-Hölle verwandelt hat
US-Angriff auf Iran: Pentagon sieht Teherans Atomprogramm um bis zu zwei Jahre verzögert
|